Leitartikel - Gestalterische Korrektive

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Können Gerichte die Versäumnisse der Politik korrigieren? - Etwa die CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren?

Als im Jahr 2017 das Bundesverwaltungsgericht dem Flughafen Wien den Bau der dritten Landepiste untersagte, war das für die Politik ein Schock. Aus Reaktionen sprach damals authentische Fassungslosigkeit. Zwar kippte der Verfassungsgerichtshof die Entscheidung, doch der Schreck saß so tief, dass das Wirtschaftsministerium ein Standortgesetz zur Umgehung des Umweltschutzes ausarbeite. Es überlebte die Begutachtung nicht.Die Episode zeigte einen Hebel für den Klimaschutz auf.

Deshalb wird der Aspekt der Steuererhöhungen entweder verschwiegen oder sie werden zukünftigen Generationen überantwortet - nicht ganz unberechtigt. Der Verkauf ist für die Politik wichtig, um bei Wahlen reüssieren zu können. Gelingt das, kann die Rendite sogar noch in die eigene Amtszeit fallen.Noch schwieriger als bei Investitionen ist es für die Politik, wenn es um Einschränkungen in der Gegenwart geht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leitartikel - Kanzler und ÖVP suchen NeustartHöchst an der Zeit: Am 10. März will ÖVP-Chef und Kanzler Karl Nehammer Ideen und einen Plan präsentierten. Den inhaltlichen Roten Faden vermisst man schon länger, meint Walter Hämmerle in seinem Leitartikel.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Leitartikel - Reden über MedienDie Regierung entscheidet ohne öffentliche Debatte über den ORF. Dafür hat sie eigentlich kein Mandat. Leitartikel von walthaemmerle SimonRosner WaltHaemmerle würde sie das machen was die 'Öffentlichkeit' will, wäre der ORF auf ORFIII und Ö1 Radio Havanna zusammengeschrumpft und wir würden max. 40 EUR/Jahr dafür zahlen (wollen) - wenn überhaupt. Der Rest = Pay TV WaltHaemmerle vor finanziellen dingen müsste grundsätzliches geklärt werden: politik raus aus ORF, daran scheint aber keine partei interessiert zu sein. WaltHaemmerle Warum hat die Regierung kein Mandat? Hat eine Regierung nicht für (fast) alles eines?
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Corona, Neutralität, Teilzeit: Politik in der Tabu-FalleCorona, Neutralität, Teilzeit: Österreichs Parteien haben das Diskutieren verlernt und verlieren sich bestenfalls in Ideologie-Scharmützeln. Das hilft niemandem weiter. Der Leitartikel von evalinsinger im Podcast SicherheitAT evalinsinger Austria 🇦🇹 join NATO
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Ideengeschichte - Der Tanz um die MitteDie spirituelle Seinserfahrung des Innere-Mitte-Angebots verbindet sich auffällig oft mit neoliberalen Strategien zur Selbstoptimierung. Zur Ideengeschichte:
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Diplomatie - Wang Yi zu Besuch in BudapestDer ungarische Außenminister Péter Szijjártó ist in Budapest mit Chinas ranghöchsten Außenpolitiker Wang Yi zusammengetroffen und äußerte die Hoffnung auf eine künftige Zusammenarbeit.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Die Minister und ihre aufgeblähten KabinetteDie Politik dominiert zunehmend die Bürokratie. Das ist keine gute Entwicklung, schreibt Martin Fritzl in der Morgenglosse
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »