Kultur-Geschichte: 3.000 Jahre und ein Schatz

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Aus der Spätbronzezeit stammt Niederösterreichs jüngster Goldschatz. Der liegt seit August in der Goldkammer von Wiens Naturhistorischem Museum. Und ist nur einer von vielen Schätzen aus NÖs über 3.000 Jahre langer (Kultur-)Geschichte.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Prächtig: die rund 3.000 Jahre alte, aufwändig verzierte und mittlerweile umfassend restaurierte Goldschale aus dem Fund von Ebreichsdorf.

Der Fundort: Unter der geplanten Trasse der Pottendorfer Linie wurde der Goldschatz 2021 entdeckt - mit rund 5.000 anderen Fundstücken.Der ganze Schatz: Aus fünf kunstvoll gefertigten Stücken besteht der Goldschatz von Ebreichsdorf, der jetzt im Museum liegt. us der Spätbronzezeit stammt Niederösterreichs jüngster Goldschatz. Der liegt seit August in der Goldkammer von Wiens Naturhistorischem Museum. Und ist nur einer von vielen Schätzen aus NÖs über 3.000 Jahre langer Geschichte.

„Niederösterreich ist voll von archäologischen Fundstellen.“ Sagt Michaela Binder. Eine der außergewöhnlichsten hat die Archäologin ausgegraben. Und darüber mit der NÖN gesprochen – über einen 3.000 Jahre alten Schatz, für die 3000. Ausgabe. NÖN: Vor fast genau zwei Jahren machte die Archäologie in Niederösterreich Schlagzeilen – mit einem „Sensationsfund“. Wo war der? Was wurde da gefunden? Und worum ging's da überhaupt?Da gibt's eine relativ lange Vorgeschichte. Im Zuge des UVP-Verfahrens vor dem Ausbau der Pottendorfer Linie zwischen Meidling und Wr. Neustadt hat man 2012 angefangen, den gesamten Trassenbereich abzusuchen. Mit Luftbildern, mit historischen Daten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nobelpreis für 0,000.000.000.000.000.001 Sekunden LichtDer österreichische Nobelpreis-Träger Ferenc Krausz (61) macht die ultraschnellen Bewegungen von Elektronen sichtbar. 
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

– Kultur in Krems genießen!Die Kunstmeile Krems bietet mit einer Vielzahl an Museen, Galerien, Kunst- und Musikfestivals ein umfangreiches und anspruchsvolles Kulturangebot. Mit der NÖN könnt ihr Karten gewinnen!
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Bayern: Münchner Oktoberfest 2023 ist Geschichte → Feuerwehr zieht BilanzMÜNCHEN (BAYERN): Das Münchner Oktoberfest 2023 ist Geschichte. Aus Sicht der Feuerwehr München verlief das Oktoberfest 2023 rundum zufriedenstellend, obgleich es einige Einsätze zu bewältigen galt. Einsatzzahlen vom 16. September bis 3. Oktober 2023:Feuerwehreinsätze: 13 Notarzteinsätze: 139 Not
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Barockes Kulturgut: St. Galluskirche BregenzDie römisch-katholische Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz ist ein beeindruckendes Gotteshaus mit einer faszinierenden Geschichte.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Diesem Krypto-Wunderkind drohen über 100 Jahre HaftVor einem Jahr war Sam Bankman-Fried noch ein Star-Unternehmer. Jetzt steht der Gründer der insolventen Kryptowährungsplattform FTX vor Gericht.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Verschärfungen für Mobber: Bis zu 10 Jahre Haft möglich!Nach mehreren Suizid-Fällen von Jugendlichen will Frankreich nun entschlossener gegen Mobbing an Schulen vorgehen. Schülerinnen und Schülern, die andere Kinder oder Jugendliche schikanieren, soll künftig nicht nur das Telefon weggenommen werden, sie sollen auch zeitweise in Online-Netzwerken wie Facebook und Instagram gesperrt werden. 'Wir werden einen unerbittlichen Kampf gegen Mobbing führen', sagte Premierministerin Elisabeth Borne.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »