Kultur der Differenzierung

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Soziologie: Pierre Bourdieus soziologischer Klassiker 'Die feinen Unterschiede' löst bis heute heftige Diskussionen aus.

Pierre Bourdieus soziologischer Klassiker"Die feinen Unterschiede" löst bis heute heftige Diskussionen aus.© Yann Latronche/Gamma-Rapho via Getty Images© Yann Latronche/Gamma-Rapho via Getty Imagesist eine wertende Unterscheidung. Dass etwa Golf besser ist als Tennis, Lachs besser als Hering, Guthrie wertvoller als Gabalier - und ein Rembrandt immer noch mehr wert ist als die tollste Videoperformance der Gegenwartskunst. Nur als Beispiele.

Die ganze soziale Welt ist ein einziges Konstrukt aus Distinktionen solcher Art. Wir verstehen den Wert einer Sache nicht, wenn wir sie nicht in Beziehung setzen zu dem, neben dem sie existiert. Und wir verstehen das Tun nicht, wenn wir nicht sehen, wogegen es sich abgrenzt. Das gilt für die konzeptuelle Kunst in Abgrenzung zur Malerei ebenso wie für bestimmte Freizeitaktivitäten oder Essgewohnheiten.

Distinktionen verstehen heißt deshalb, einen Einblick in gesellschaftliche Zusammenhänge zu bekommen. Und mehr noch: Distinktionen zeigen Herrschaft an. Denn in der abgrenzenden Praxis werden die Grenzen zwischen den sozialen Klassen immer wieder erneuert. Eines der wichtigsten Werke des Soziologen Pierre Bourdieu hieß"La Distinction", es erschien im Original 1979, also vor vierzig Jahren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jeremy Corbyn, der Inspektor Columbo der britischen PolitikLabour will ein zweites Brexit-Referendum - der Vorstoß hat vor allem auch innerparteiliche Gründe.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Der heimliche Start der Frequenz-AuktionDie österreichische Regulierungsbehörde hat gegenüber Standard und Futurezone den Beginn der Frequenzauktion bestätigt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

''Entscheidungsjahr'' für Windkraft: Zahl der Windräder ist in der Steiermark erstmals gesunken97 Windräder speisen derzeit von den steirischen Bergrücken und Almen aus Strom ins Netz ein – das sind um drei weniger als noch vor einem Jahr. Steiermark Windrad Windräder
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Der TT-Ombudsmann über die Tücken bei der E-VignetteDie digitale Vignette ist an das Kennzeichen gebunden. Wenn sich die Autonummer ändert, muss darüber die Asfinag informiert werden – sonst häufen sich die Strafen.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

25.000 fehlen: So dramatisch ist der Fachkräftemangel in der SteiermarkMonatelang suchen Betriebe oft nach der einen Fachkraft für die offene Stelle. Der Mangel an qualifizierten Jobsuchenden bleibt auch jetzt, da das Wachstum abnimmt, die bestimmende Sorge in den Unternehmen. Fachkräftemangel Steiermark Wir haben in Ö ca. 400.000 Arbeitslose, bitte mal nachdenken !😜😜
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Der Countdown läuft: Anna Netrebko eröffnet heute den Ball der BälleDas Society-Spektakel ist restlos ausverkauft. Bundespräsident Van der Bellen und Bundeskanzler Kurz kommen mit politischen Gästen, Richard Lugner hat das ehemalige Supermodel Elle Macpherson an seiner Seite.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »