'Kriegstreiber': Ist Diplomatie nach Scholz' Attacke auf Putin noch möglich?

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Trotz skeptischer Stimmen hofft Scholz auf eine diplomatische Lösung und betont die Bedeutung der Vereinten Nationen und anderer internationaler Behörden in dieser sicherheitspolitischen Krise.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte kürzlich an, dass er zu gegebener Zeit ein Gespräch mit Wladimir Putin suchen werde. Der russische Präsident zeigte sich ebenfalls bereit für einen solchen telefonischen Austausch, der zuletzt Anfang Dezember stattgefunden hatte.

Kürzlich bezeichnete Olaf Scholz Putin bei seinem Auftritt bei einem SPD-Europafest nach Buhrufen aus dem Publikum in Brandenburg als"Kriegstreiber". Damit hat Olaf Scholz eine klare Stellung gegenüber Russlands Präsident bezogen. Kann die Diplomatie hier noch eine Chance haben? Judy Dempsey, Chefredakteurin von Carnegie Europa, äußerte sich dazu wie folgt: „Sein Motiv besteht darin, die Eigenständigkeit, die Unabhängigkeit und die territoriale Integrität der Ukraine zu zerstören. Und letztlich die ganze Ukraine zu zerstören.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

37 Stimmen Vorsprung für Doskozil: Nur ein EtappensiegNun hat sich Hans Peter Doskozil also tatsächlich an die Spitze der SPÖ getrotzt. Ein strahlender Gewinner sieht aber anders aus.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Türkei: Erdogan für dritte Amtszeit vereidigtErdogan hatte sich am Sonntag mit gut 52 Prozent der Stimmen in einer Stichwahl durchgesetzt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Zum Abschied - Adieu, Servus und auf Wiederseh’nZeitreisen: „Sich nicht mehr freuen können auf die nächste Nummer…?“ Der Abschied vom Geschichtsfeuilleton fällt den Zeitreisen-Leserinnen und -Lesern schwer.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

'Die Presse'-Video: Gernot Rohrhofer und Oliver Pink...Es ist entschieden: Der neue SPÖ-Chef heißt Hans Peter Doskozil. Mit 316 Stimmen von 596 gültigen Delegierten-Stimmen somit 53,02 Prozent hat er sich gegen Andreas Babler durchgesetzt....
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Denkzettel - Der schiefe Karl Lueger: Die Vergangenheit ist kein Weichspül-Programm für EmpfindsameDie Stadt Wien stürzt ihren städtebaulich verdienstvollen, aber antisemitischen Bürgermeister nicht vom Sockel, aber kippt das Denkmal in leichte Schräglage. Eine gute Lösung.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Hans Peter Doskozil wurde mit 53 Prozent zum SPÖ-Chef gewähltDoskozil wurde am außerordentlichen Parteitag der SPÖ mit 53 Prozent gewählt. Alle aktuellen Entwicklungen lesen Sie hier.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »