Klimawandel - Himalaya-Gletscher schmelzen 65 Prozent schneller

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Gletscher im Himalaya, die fast zwei Milliarden Menschen mit Wasser versorgen, schmelzen nach Angaben von Wissenschaftern schneller als je zuvor.

Laut einem am Dienstag veröffentlichten Bericht des Internationalen Zentrums für Integrierte Entwicklung von Bergregionen schmolzen sie zwischen 2011 und 2020 65 Prozent schneller als im vorhergehenden Jahrzehnt.\n'Wenn es wärmer wird, schmilzt Eis, das war erwartet worden, aber was nicht erwartet wurde und sehr beunruhigt, ist die Geschwindigkeit', sagte der Hauptautor des Berichts, Philippus Wester. 'Das geht viel schneller als wir dachten.

' Gletscher in der Region Hindukusch Himalaya sind eine wichtige Wasserquelle für rund 240 Millionen Menschen in den Bergregionen sowie für weitere 1,65 Milliarden Menschen in den angrenzenden Flusstälern, wie aus dem Bericht hervorgeht.\nAuf Grundlage aktueller Emissionskurven könnten die Gletscher bis zum Ende des Jahrhunderts bis zu 80 Prozent ihres jetzigen Volumens verlieren, erklärte das in Nepal ansässige Zentrum ICIMOD.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview - 'Ich komme gern mit Menschen ins Gespräch'Der Journalist Heinz Nußbaumer wird 80. Im großen „extra“-Interview mit Christine Dobretsberger zieht der Autor – und aktive Unterstützer der „Wiener Zeitung“ – Bilanz.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Menschen in Österreich arbeiten immer kürzer, aber produktiverWIEN. Die Menschen in Österreich arbeiten immer kürzer, aber produktiver. Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit pro Kopf hierzulande um 11 Prozent oder um 180 Stunden pro Jahr gesunken.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Wenn junge Menschen nicht mehr lesen, geht uns das alle anNeulich war ich eingeladen, vor einer Gruppe von Mädchen zwischen acht und 14 Jahren über meine berufliche Laufbahn zu sprechen. Eine Frage kommt in solchen Runden immer: wie ich es 'geschafft' habe. Geschafft, gut Deutsch zu sprechen, ein Studium abzuschließen, einen Job zu haben, den ich mag. Meine Antwort darauf ist seit Jahren dieselbe: Lesen. Ich lese, seit ich lesen kann, ein Buch pro Woche. Deshalb musste ich nie für eine Deutschschularbeit lernen und konnte in anderen Lebensbereichen mit meinem Wortschatz punkten und über andere Schwächen hinweg kommunizieren. Je besser die Lesekompetenz, desto höher die Chancen auf besser bezahlte Jobs. Es gibt sogar Studien, die zeigen: Wer liest, dem geht es gesundheitlich besser und der lebt länger.
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Eine Stunde vor Start – so knapp entging Pride dem AnschlagNach dem vereitelten Anschlag auf die Pride-Parade, bei der 300.000 Menschen die Rechte von LGBTIQ-Menschen feierten, werden neue Details öffentlich.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Drei Bergsteiger in den italienischen Alpen tödlich verunglücktBei zwei Unfällen in den Bergen Norditaliens kamen drei Menschen ums Leben.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Klima-Panikmache? Ozeane waren bereits vor vier Milliarden Jahren sehr heißEin Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Weltmeere waren noch vor wenigen Milliarden Jahren deutlich heißer. Ist alles nur Panikmache?
Herkunft: DieTagespresse - 🏆 14. / 51 Weiterlesen »