Kind in Hundebox gesperrt: Vater schaltete Behörden ein

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Laut Medienberichten soll der Vater des Kindes die Behörde eingeschaltet haben, die Sozialarbeiterin rief die Rettung. Zuvor soll die Mutter den Kontakt zum getrennt lebenden Vater unterbunden haben.

“ am Dienstag online. Der Mann soll die Behörde eingeschaltet haben, deshalb sei es am 23. November 2022 zu einer Kontrolle durch eine Sozialarbeiterin gekommen, die die Rettung verständigte.

Die Frau soll ihren Sohn von Anfang September bis November 2022 geschlagen, gefesselt, geknebelt und ihn wiederholt über Stunden in eine Hundebox eingesperrt haben. Außerdem soll sie das Kind hungern lassen, es mehrfach mit kaltem Wasser übergossen und danach für mehrere Stunden bei Minusgraden die Fenster der Wohnung geöffnet haben. Der Bub hatte nur mehr eine Körpertemperatur von 26,8 Grad und war im Koma, die Rettung wurde gerade noch rechtzeitig gerufen.

Der bisherigen Aktenlage zufolge soll die Mutter laut „Kurier“ den Sohn bei längerem Fehlen vom Unterricht ordnungsgemäß abgemeldet und entschuldigt haben. Die Bildungsdirektion teilte am Dienstag mit: „Schulen schalten in derartigen Fällen immer die Kinder- und Jugendhilfe ein, die die weiteren Schritte veranlasst.“ Zum konkreten Fall gab es mit Verweis auf den Datenschutz und das laufende Ermittlungsverfahren keine Informationen.

Gegen die 32-Jährige wird wegen versuchten Mordes, Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser Personen und Freiheitsentziehung ermittelt. Sie sitzt in Krems in Untersuchungshaft. Mehrere von der Staatsanwaltschaft beauftragte Expertisen, unter anderem ein psychiatrisches Gutachten, sind noch ausständig. Jeden Tag. Überall.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewalt laut Umfrage 'akzeptabel': Gewalt hat ein Geschlecht, keinen MigrationshintergrundWenn ein Mann einer Frau Gewalt antut, stellt sich schnell die Frage: "Woher kommt er?". Das Gleiche passierte nach einer Umfrage aus Deutschland. 33 Prozent der befragten Männer hatten angegeben, Gewalt an Frauen "akzeptabel" zu finden. Warum die Herkunft hier aber keine Rolle spielt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Diese drei Aktien sollten laut Experten schon bald das Geld vermehrenDie Börsen gehen in eine interessante Woche mit wichtigen Terminen. Möglich, dass sie davon einen Impuls erhalten, auf den sie schon ungeduldig warten. Von den Aussichten dieser drei Aktien aber...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wahl in Montenegro: 'Europa jetzt' laut ersten Resultaten in FührungDie im Vorjahr gebildete Bewegung "Europa jetzt" hat sich bei den Parlamentswahlen in Montenegro laut ersten, inoffiziellen Resultaten die meisten Stimmen gesichert.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kritik an Land wird laut - Zahlen gestiegen: Mehr Hilfe für Kinder in Armut gefordertJedes fünfte Kind in der Steiermark ist von Armut betroffen. In Zeiten der Teuerung wird Kritik an der Sozialunterstützung des Landes laut.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Sloweniens Premier Golob in Wien - Streitthema Grenzkontrollen: Laut Nehammer 'funktioniert Schengen so nicht'Im Zentrum der Gespräche dürfte der Streit um die österreichischen Grenzkontrollen zum südlichen Schengen-Nachbarland stehen, der sich in der Urlaubssaison zuspitzen könnte.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Liegt nun hinter Union: AfD überholt laut Umfrage SPD als zweitstärkste ParteiIm aktuellen Trendbarometer für RTL und ntv gewinne die AfD im Vergleich zur Vorwoche zwei Punkte hinzu und komme auf 19 Prozent, wie die Sender mitteilten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »