Justiz beschlagnahmt Immobilien des Wiener Investors Tojner

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Staatsanwaltschaft ermittelt in der Causa Gesfö & Co unter anderem wegen des Verdachts auf Betrug und Untreue. Die nun beschlagnahmten Immobilien sollen rund 140 Millionen Euro wert sein.

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat in der Causa Gesfö & Co zahlreiche Immobilien, die dem Investor Michael Tojner wirtschaftlich zugerechnet werden, gerichtlich beschlagnahmen lassen. Das berichtet der"Kurier" unter Berufung auf das Wiener Landesgericht für Strafsachen. Für 140 Millionen Euro sind demnach die Beschlagnahmen aufhebbar.

Eine Sprecherin der WKStA wollte den Bericht am Donnerstagabend kurzfristig nicht bestätigen. Laut Wiener Landesgericht für Strafsachen, auf das sich die Zeitung beruft, dienen die Beschlagnahmungen"zur Sicherung von etwaigen privatrechtlichen Ansprüchen, einer gerichtlichen Entscheidung zwecks Einzugs des Vermögens und zur Sicherung einer Geldstrafe nach dem Finanzstrafgesetz". Vermögen wird sichergestellt, sollten später Strafen fällig werden.

"Dem Beschuldigten Michael Tojner sowie dem Verantwortlichen der Gesfö Bau- und SiedlungsgesellschaftmbH, der Wertinvest Immobilientreuhand GmbH, der Corus Immobilienentwicklung GmbH & Co KG und der Saltus Immobilienentwicklung GmbH & Co KG wird somit verboten, die genannten Liegenschaften zu veräußern, zu belasten oder zu verpfänden", heißt es in dem 47-seitigen Gerichtsbeschluss, aus dem die Zeitung zitiert.

Das Gericht führt in seinem Beschlagnahmebeschluss an, dass die betroffenen Liegenschaften der Salus GmbH fast 35 Millionen Euro, die Immobilien der Corus rund 13,35 Millionen Euro, die Liegenschaften der Gesfö rund 40,6 Millionen Euro und die Wertinvest knapp 52 Millionen Euro Wert sein sollen. Unterm Strich sind das rund 140 Millionen Euro.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wieviele Fälle wie diesen gibt es eigentlich in Österreich Austria ? Nach WKW Signa nun Tojner Gesfön Auch rund um die Immobilien der Wunderer Privatstiftung haben wir ähnliches beobachtet. Wer kümmert sich eigentlich um diese kleinen Gaunereien?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Justizminister Jabloner: 'Die Justiz stirbt einen stillen Tod'Der Justiz geht es budgetär ähnlich wie dem Bundesheer, der Minister schlägt Alarm. Sofort SPAREN !! 91 Abgeordnete ins Parlament anstatt 183 Steuergeldverschwender !!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wiener Linien parfümieren jetzt die U-BahnenDas neue Pilot-Projekt der Wiener Linien soll für angenehme Düfte in den U-Bahnen sorgen. Heute war vor Ort und hat sich beduften lassen. Ich sitze jetzt im U4. Das einzig gute ist, es ist fast leer und es gibt genug frische Luft .
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Journalisten in der Politik: Happy End ist die AusnahmeDie Journalistin Sibylle Hamann kandidiert für die Grünen und begibt sich auf die Spuren prominenter Vorbilder
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Lask-Trainer: 'Die Kombination, die wir schaffen wollen'Sport: Valérien Ismael will sich gleich in die Arbeit beim LASK „hineinknien“. Was das für ihn genau bedeutet, erzählt er im Interview.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Falscher Alarm: Smartphone rief von selbst Hilfe und löste Suchaktion ausWie die Polizei mitteilte, war die SMS von dem am Handy installierten Notrufprogramm abgesetzt worden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Parteispenden: Rendi-Wagner misstraut dem RechnungshofDie SPÖ-Chefin lehnt eine direkte Einsichtnahme in die Bücher durch den Rechnungshof ab. Heuchlerbande Und ihrer Argumentation kann man durchaus was abgewinnen Das macht keinen guten Eindruck.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »