Japan öffnet sich für ausländische Arbeitskräfte

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Eine alternde Gesellschaft und eine niedrige Geburtenrate zwingen Japan dazu, den Arbeitsmarkt zu öffnen.

Das rasant alternde Japan öffnet sich stärker für ausländische Arbeitsmigranten. Am Montag setzte die drittgrößte Weltwirtschaft neue Visaregeln in Kraft, mit denen in den nächsten Jahren mehrere hunderttausend Gastarbeiter ins Land geholt werden sollen - vor allem aus benachbarten Ländern wie China, Indonesien, Philippinen oder Vietnam.

Ein erster Visumstyp erlaubt Ausländern mit einfachen Japanisch- sowie bestimmten Jobkenntnissen eine Beschäftigung von bis zu fünf Jahren in 14 Sektoren, darunter dem Bau, der Landwirtschaft und der Altenpflege. Familienmitglieder dürfen jedoch nicht mitgebracht werden. Die Regierung schätzt, dass rund 47.000 Ausländer dieses Visum im ersten Jahr erhalten werden. Über die kommenden fünf Jahre sollen es rund 345.000 Personen werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie das alternde Japan hunderttausende junge Gastarbeiter ins Land holen willNeue Visaregeln sollen helfen, um Arbeitsmigranten aus China, Indonesien, Philippinen und dem Vietnam nach Japan zu holen. Experten zweifeln, ob das die Nachfrage am Arbeitsmarkt abdecken kann - und die Arbeitskräfte ordentlich entlohnt werden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Hikikomori: Wie Männer in Japan das Leben aussperrenLaut einer Umfrage betrifft das Phänomen zumeist Männer.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ex-Renault-Chef Ghosn will 'die Wahrheit sagen'Der abgesetzte Renault- und Nissan-Chef Carlos Ghosn kündigt für 11. April eine Pressekonferenz an. 'Ich werde die Wahrheit sagen darüber, was hier passiert', erklärte er. Ghosn saß wochenlang in Japan in Untersuchungshaft.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ex-Renault-Chef Ghosn: 'Ich werde die Wahrheit sagen'Der abgesetzte Renault- und Nissan-Chef Carlos Ghosn will sich in der kommenden Woche zu den von der Staatsanwaltschaft in Japan erhobenen Untreue-Vorwürfen äußern.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Der ORF macht sich 'bereit für Volksabstimmung'Die Berater der Schweizer SRG während der 'No Billag'-Abstimmung arbeiten jetzt mit dem ORF zusammen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

ÖAMTC: Das ändert sich für Kinder und Jugendliche im StraßenverkehrAm 1. April 2019 tritt außerdem die 30. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft, mit der sich auch einige Vorschriften für Kinder ändern. Was es zu beachten gilt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Software-Update für Boeing-Unglücksflieger verzögert sichMan wolle sicherstellen, 'dass wir uns die Zeit nehmen, es richtig zu machen', erklärte der weltgrößte Flugzeugbauer.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Bisher vier Tote: Israel öffnet Gaza-Grenzübergänge trotz GewaltBei Konfrontationen an Gaza-Grenze wurden seit Freitag vier Palästinenser getötet.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ausländische Mautpreller haben es künftig schwererRegierung kündigt Novelle des Bundesstraßen-Mautgesetzes an. Diese sieht Bestrafung bei Rückkehr vor.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »