Iván Fischer liebt Brahms impulsiv und kräftig

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Das Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer und dem Duo Veronika Eberle und Steven Isserlis im Konzerthaus.

Das Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer und dem Duo Veronika Eberle und Steven Isserlis im Konzerthaus.

Wie im Februar hatte sich Iván Fischer auch für sein jüngstes Gastspiel mit seinem Budapest Festival Orchestra im Konzerthaushaus ein reines Brahms-Programm ausgesucht. Ausschließlich Werke von Brahms wird er auch im Gepäck führen, wenn er in der kommenden Saison mit seinem Klangkörper erneut im Großen Konzerthaussaal gastieren wird. Dann mit seinem Landsmann András Schiff als Solisten in Brahms’ d-Moll-Klavierkonzert.

Eine überaus aparte Mischung: hier die gewissermaßen mit Goldglanz aufwartende Violinistin, dort der mit zurückhaltendem Silberklang agierende, nicht minderausdruckreich artikulierende Cellovirtuose. Es wirkte wie die Kommunikation zweier Generationen: einer von jugendlichem Elan erfüllten und einer schon von Erfahrung geprägten, die durchaus aufeinander hören.

Überhaupt ging es der ungarische Maestro an diesem Abend des Orchester international-Zyklus der Wiener Konzerthausgesellschaft überaus impulsiv an. Das zeigte sich schon eingangs bei dem mit geradezu ungebändigtem Elan präsentierten 21. Ungarischen Tanz in der meisterhaften Instrumentierung Antonin Dvoráks. Erst recht beim Finalstück, der Vierten Brahms.

Gewiss, das bescherte packende Momente, der poetische Charme dieser e-Moll-Symphonie kam aber eindeutig zu kurz. Besonders deutlich wurde das im wenig elegant artikulierten volksliedhaften zweiten Satz. Und so kraftvoll, wie es Iván Fischer von seinen Musikern verlangte, muss man nicht durch den dritten Satz stürmen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Fest für Johannes Brahms im Wiener MusikvereinChristian Thielemann, Igor Levit und die Wiener Philharmoniker setzen Brahms-Zyklus fulminant fort.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Christian Thielemann schürte die Vorfreude auf „Lohengrin“Magische, sphärische Klänge und farbige Schönheit: Die Wiener Philharmoniker begeisterten im Musikverein mit Wagner und Brahms
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Lena Schilling: „Das war nicht g‘scheit und das tut mir leid“EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling soll Gerüchte über Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer verbreitet haben. Der frühere Abgeordnete Clemens Stammler kritisiert die Parteispitze.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Mehr Grips: Das Denkergremium, das die ÖVP nervös machtEine private, parteiferne Initiative aus 30 Expertinnen und Experten will im Wahljahr konstruktive Vorschläge für eine bessere Zukunft Österreichs erarbeiten. Der Ökologe Franz Essl ist einer von...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

China braucht Europa - und das ist das ProblemHinter der Europareise von Chinas Staatschef steckt Kalkül – Europa als Markt zu erhalten und doch zu schwächen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Norbert Gollinger: „Das sind und das bleiben Raimundspiele“Ex-Landesdirektor und Neo-Festspiel-Intendant Norbert Gollinger über Gutenstein, Kindheitserinnerungen, Klassiker, Zauberei und den „Blick fürs Ganze“.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »