Italien will Schließung der Schulen zu Ende des Ramadans verbieten

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der italienische Bildungsminister kündigt eine entsprechende Verordnung an, nachdem eine Schule in Mailand angekündigt hatte, wegen des Zuckerfests den 10. April schulautonom freizugeben.

Der italienische Bildungsminister kündigt eine entsprechende Verordnung an, nachdem eine Schule in Mailand angekündigt hatte, wegen des Zuckerfests den 10. April schulautonom freizugeben.

Italiens Bildungsminister Giuseppe Valditara arbeitet an einer Regelung, die es Schulen verbieten soll, wegen religiöser Feste zu schließen, wenn es keine Vereinbarung zwischen dem Staat und der betreffenden Glaubensgemeinschaft gibt. „Das Dekret befindet sich auf der Zielgeraden. Es wird nicht mehr möglich sein, eine Schule an einem staatlich nicht anerkannten Feiertag zu schließen“, sagte Valditara laut Medienangaben.

Für Aufsehen sorgte unterdessen der Vorstoß des derzeit einzigen farbigen Parlamentariers in Rom, Aboubakar Soumahoro. Dieser reichte in der Abgeordnetenkammer einen Gesetzesentwurf ein, um den Tag nach Ende des Ramadan zu einem nationalen Feiertag zu erheben. „Ich glaube, dass dies ein konkreter Weg ist, um die Gesetze unseres Landes anzuerkennen, zu aktualisieren, anzupassen und mit der aktuellen und erneuerten Realität in Einklang zu bringen“, erklärte der Abgeordnete.

Zuletzt war es zu einem Streit um eine Schule in Pioltello bei Mailand gekommen, die am 10. April am Ende des Ramadan einen schulautonomen freien Tag für das islamische Zuckerfest beschlossen hatte. Bildungsminister Valditara ordnete eine Inspektion in der Schule an, um möglichen Unregelmäßigkeiten beim Beschluss der Schulleitung nachzugehen. Diese machte keinen Rückzieher und bestätigte die Schließung am 10. April.

Muslimische Studenten hatten zuletzt die Aussetzung der Vorlesungen während des Fastenbrechens als „Geste des Respekts und der Integration, der die kulturelle und religiöse Vielfalt anerkennt und wertschätzt“, gefordert. Die Forderung hatte für Diskussionen gesorgt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Israel billigt Gesetz zu möglicher Schließung ausländischer TV-SenderIsrael öffnet mit der Verabschiedung des 'Al-Jazeera-Gesetzes' Tür und Tor für die Schließung ausländischer TV-Sender, was weitreichende Konsequenzen für die Pressefreiheit haben könnte.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Klinikum Mistelbach: „Schließung der HNO steht nicht zur Diskussion“Die Befürchtungen sind groß, dass eine Schließung der HNO-Abteilung im Landesklinikum Mistelbach bevorsteht. Das weist die Landesgesundheitsagentur zurück. Und sie erklärt, wie sie nach der personellen Engpass-Situation zu einem Vollbetrieb zurückkehren will.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Landtag debattiert über die Schließung von Spitalsstationen und AsylAktuelle Stunden zu den Themenblöcken Sicherheit bzw. Asyl und Patientenversorgung werden am Donnerstag im NÖ-Landtag für hitzige Debatten sorgen. Anschließend beschließen ÖVP, FPÖ, Grüne und NEOS die Generalsanierung des Landtagssitzungssaals.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

HNO-Abteilung im Landesklinikum Mistelbach: „Es gibt keine Schließung“ÖVP-Stadtchef stellt klar: Jede Kürzung soll verhindert werden, eine Schließung der Abteilung stehe nicht zur Debatte.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Mistelbach: SPÖ startet Petition gegen Schließung der HNO-AbteilungDas Angebot am Landesklinikum wird nach Kündigungen reduziert. Für die SPÖ ein 'Versagen' der Landesregierung.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Café Opfestrudl ist Geschichte, Tamara Brunnsteiner zieht BilanzBehördengänge und schwierige Personalsituation veranlassten Café-Betreiberin zur Schließung.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »