Inflation auf 1,2 Prozent gesunken

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die größten Preistreiber waren im Vormonat die Preise für Wohnung, Wasser und Energie. Der Mikrowarenkorb ist bereits den dritten Monat in Folge günstiger geworden.

Die Inflationsrate ist im September 2019 auf 1,2 Prozent gesunken, nachdem sie im Vormonat August bei 1,5 Prozent gelegen war. Die größten Preistreiber waren weiter die Preise für Wohnung, Wasser und Energie, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Mieten stiegen insgesamt um 2,6 Prozent. Auch Hotel-und Restaurantbesuche wurden teurer.

Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte Harmonisierte Inflationsrate für Österreich betrug ebenfalls 1,2 Prozent. Das Preisniveau des Miniwarenkorbs, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet und neben Nahrungsmitteln und Dienstleistungen auch Treibstoffe enthält, sank im Jahresabstand ebenfalls um 0,2 Prozent, nach 0,0 Prozent im August.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weltwirtschaft : IWF senkt Wirtschaftsprognose 2019 von 3,2 auf 3,0 ProzentDer Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Prognose für 2019 auf 3,0 Prozent gesenkt. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China belaste die Weltwirtschaft.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

XXXLutz steigt beim deutschen Möbeldiskonter Roller einMöbelhandel: Die Deutschland-Expansion der oberösterreichischen Möbelkette XXXLutz geht weiter.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Google, Amazon & Co.: Italien will ab 2020 'Websteuer' einführenDamit sollen Online-Giganten wie Amazon und Google gezwungen werden, eine Steuer von drei Prozent auf digitale Verkäufe zu zahlen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Studie zum Sparverhalten: Zinstief verdirbt den Österreichern die Laune aufs SparenStudie von Erste Bank und Sparkassen: 259 Euro pro Monat sparen die Österreicher im Durchschnitt. Der Notgroschen ist und bleibt das Sparmotiv Nummer eins.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »