Ineos-Engagement erhitzt die Gemüter

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Radrennsport: Das Engagament von Jim Ratcliffe im Team rund um Chris Froome scheidet die Geister. Von TamaraArthofer.

Autor Tamara Arthofer Leitung Sport Yorkshire. Es waren unterschiedliche Bilder, die der Neustart in die Zukunft lieferte, zwei Seiten ein und derselben Medaille, die das dominierende Radrennteam des vergangenen Jahrzehnts aber schon aus der Vergangenheit bestens kennt: Kritische Blicke hier, lächelnde Gesichter da.

Überraschend hatte Sky im Dezember seinen Ausstieg aus dem Radrennsport bekannt gegeben, ursprünglich sollte die Saison noch unter dem Namen des Medienkonzerns und mit dessen Geld bestritten werden. Wie es danach mit dem erfolgreichsten Rennstall der vergangenen Dekade, der acht Grand-Tours gewonnen hatte, weitergehen würde, war zunächst unklar.

Denn Ratcliffe gilt mit einem geschätzten Vermögen von rund 24,5 Milliarden Euro nicht nur als reichster Brite, er ist auch Gründer und Vorstandsvorsitzender des Chemie-Konzerns Ineos, der die umstrittene Fracking-Methode zur Förderung von Gas, Öl oder Grundwasser durch die Erzeugung von Rissen im Gestein betreibt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Tage, die die Formel 1 verändertenSport: Der Tod von Roland Ratzenberger vor 25 Jahren nährte dunkle Vorahnungen bei Ayrton Senna. Einen Tag später verunglückte auch die brasilianische Formel-1-Legende tödlich.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Eine schrecklich nette Familie: Die Trumps verklagen die Deutsche BankDie Unterlassungsklage soll verhindern das eventuell belastende Unterlagen an untersuchende Parlamentsausschüsse gelangen. Mehr schrecklich als nett. Seit wann geben Banken Kundendaten an die Öffentlichkeit?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Solidarität und die Kirche im Dorf: Armin Wolf und die MedienNun berichtet auch die ARD über den Umgang der FPÖ mit Medien in Österreich. Und Wolf selbst sagt, seine Art der Interviewführung wäre bei der BBC „bloß ein Kindergeburtstag'. Der ARD und sein Framing-Manual sind da die besten Experten.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wo bleibt die Steuerreform, die den Namen auch verdient?Gastkommentar: 'Es bräuchte radikale Vereinfachungen des Abgabensystems', sagt Bruno Rossmann, Klubobmann der Liste Jetzt. Schwache Geister bringen allesamt eine höhere Besteuerung von Vermögen ins Spiel. Fähige Staatsarchitekten würden sich die fehlenden Milliarden immer zuerst aus der Misswirtschaft u. organisierten Kriminalität holen. In 🇩🇪 wären mehr als 100 Mrd. € p.A. zu holen. Und in 🇦🇹?
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Jenseits von Bitcoin: Wie die Blockchain Banken und die Musik erobertRund um Bitcoin ist es ruhig geworden. Doch in die Basistechnologie, die Blockchain, setzen viele Industriezweige ihre Hoffnungen, wie der MIT-Forscher MichaelCasey erklärt. Ein Interview von KLZRomanVilgut kryptowaehrung
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Warum die Regierung die kalte Progression liebtEigentlich wollte die ÖVP/FPÖ-Koalition als eine der ersten Maßnahmen die kalte Progression abschaffen. Dass das jetzt nicht passiert, hat nachvollziehbare Gründe.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Asfinag-Bilanz: Die Maut spülte 2,2 Milliarden Euro in die KassenDer Verkehr auf den heimischen Autobahnen und Schnellstraßen hat im Vorjahr deutlich zugelegt. Die Asfinag verzeichnet bei den Mauteinnahmen ein deutliches Plus.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

FPÖ gegen Armin Wolf: Die FPÖ mag es, wenn sie die Medien in erhitzter, konformistischer Geschlossenheit gegen sich hat'Der Held und die Herde: Die FPÖ mag es, wenn sie die Medien in erhitzter, konformistischer Geschlossenheit gegen sich hat. Der Grat zwischen begründeter Entrüstung und Schützenhilfe ist schmal.' Der Leitartikel von Hubert Patterer
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »