Industriegruppe B&C könnte Mehrheit bei Lenzing, Amag und Semperit abgeben

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Wirtschaft Von Innen Nachrichten

Wirtschaftsbriefing

Gespräche mit strategischen Investoren. 280 Millionen Euro Schaden im Kriminalfall Schur Flexibles

Bei der B&C-Holding läuft das Geschäft längst nicht mehr rund. Die drei Kernbeteiligungen von Österreichs zweitgrößter Industriegruppe nach der Staatsholding, Lenzing, Semperit und die Aluminiumschmiede Amag, stecken in veritablen Problemen. „Die goldenen Zeiten der Globalisierung sind vorbei“, konstatiert Wolfgang Hofer, Aufsichtsratschef und Vorstand der B&C-Privatstiftung, die Eigentümerin der Holding ist.

Die drei Unternehmen, deren Börsenkurse eingebrochen sind, gehörten ehemals zum Industrie-Imperium der Bank Austria und wurden in eine Stiftung eingebracht. Damit gelang es, sie in Österreich zu halten und gegen feindliche Übernahmen samt Zerschlagung abzusichern.Stark exportorientiert und international aufgestellt, brachten die globalen Verwerfungen – von Corona bis zur Textilkrise – die Firmen unter Druck, vor allem den Faser-Hersteller Lenzing.

Wirtschaftsbriefing

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lenzing setzt Dividende „unbefristet“ ausDie Aktie des heimischen Faserherstellers sackte am Nachmittag an der Wiener Börse um 6,75 Prozent ab.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Hygiene-Austria: Strafen für Lenzing und Palmers beantragtLenzing und Palmers hätten sich bereits vor der Anmeldung der Hygiene-Austria-Gründung zusammengeschlossen, so die Wettbewerbsbehörde.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Hygiene-Austria: Wettbewerbsbehörde beantragt Strafen für Lenzing und PalmersDer Zusammenschluss der beiden Firmen im Frühling 2020 sei schon vor der Anmeldung der Hygiene-Austria-Gründung erfolgt, begründet die BWB ihren Antrag. Gegen Lenzing beantragt die Behörde eine...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Salzburg-Stichwahl: „Manche fürchten sich vor rot-roter Mehrheit“Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ plus) wollen vor der Bürgermeister-Stichwahl die Angst vor den neuen politischen Machtverhältnissen nehmen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Österreicher glaubt, dass Kickl aus der EU austreten willLaut einer Umfrage des European Council on Foreign Relations zählt FPÖ-Chef Herbert Kickl europaweit zu den rechtspopulistischen Parteiführern mit der größten Austrittswunsch-Wahrnehmung.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Senkung der Strafmündigkeit bleibt im Nationalrat ohne MehrheitDie FPÖ brachte einen Antrag auf Senkung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre ein. Die ÖVP befand, dass selbst der freiheitliche Klub nicht dahinter stehe.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »