Hohes Budgetdefizit: Hat sich der Fiskalrat verrechnet?

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Neue Prognosen von OECD und Finanzressort sehen ein weitaus geringeres Budgetdefizit, als der Fiskalrat errechnet hat. Wo sind die drei Milliarden Euro an zusätzlichen Ausgaben?

Neue Prognosen von OECD und Finanzressort sehen ein weitaus geringeres Budgetdefizit, als der Fiskalrat errechnet hat. Wo sind die drei Milliarden Euro an zusätzlichen Ausgaben?

Wien. Angeblich hat es Mark Twain gesagt, das Zitat wird aber auch Winston Churchill und George Bernard Shaw zugeschrieben. Es könnte freilich auch ein heimischer Wirtschaftsforscher gesagt haben: „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Tatsächlich sorgen derzeit die gravierenden Unterschiede in Prognosen für Diskussionen und Rätselraten. Es geht um die künftige Neuverschuldung Österreichs – und hier hat der Fiskalrat eine weitaus pessimistischere Einschätzung als andere Wirtschaftsforscher. Etwa die OECD, die am Donnerstag ihren neuesten Bericht vorgelegt hat.

Die OECD geht dabei von einer Neuverschuldung im heurigen Jahr von 2,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Die internationalen Experten sind diesbezüglich sogar etwas optimistischer als das heimische Finanzministerium, das am Dienstag seinen Bericht „Wirtschaftliche Entwicklung und öffentliche Finanzen 2023–2027“ fertiggestellt hat. Darin schreiben die Beamten von einem Defizit von 2,9 Prozent des BIP.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Budgetdefizit 2024 laut Fiskalrat doch über 3 ProzentDas Maastricht-Defizit Österreichs dürfte laut einem am Mittwoch veröffentlichten Budget-Ausblick des Fiskalrates deutlich über der Maastricht-Grenze von 3 Prozent liegen. Für das Jahr 2024 erwartet das Gremium ein Budgetdefizit von 3,4 Prozent des (BIP), für 2025 ein Defizit von 3,2 Prozent.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Finanzminister: 'Haben kein Einnahmen-, sondern Ausgabenproblem'Laut Fiskalrat wird das Budgetdefizit deutlich über den Zahlen des Finanzministeriums liegen. Hat sich das Finanzministerium verrechnet?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Fiskalrat schlägt Alarm: Österreichs Budget-Defizit deutlich höher als erwartetFiskalrat-Chef Badelt prophezeit eine Budget-Überschreitung: 2024 und 2025 liege das Defizit bei 3,4 bzw. 3,2 Prozent. Das Finanzministerium hält dagegen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Fiskalrat-Chef Badelt: „Ich flehe das Parlament an, keine Wahlzuckerln zu geben“Der Fiskalrat schlägt Alarm: Das Defizit wird heuer wieder die Maastricht-Grenze sprengen. Grund dafür sind die Inflation, die zunehmend die Ausgaben antreibt, und zusätzliche Ausgaben der letzten...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Fiskalrat schlägt Alarm: Defizit springt wieder über die Maastricht-GrenzeDie Staatsschuldenwächter heben ihre Prognose für das österreichische Budgetdefizit deutlich an. Grund dafür sind die Inflation, die zunehmend die Ausgaben antreibt, und zusätzliche Ausgaben der...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Die ÖVP hat ein Problem, Neos hat auch einesNoch ist die Nationalratswahl nicht gelaufen. Die TV-Duelle könnten sie entscheiden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »