Heute vor 90 Jahren: Hakenkreuzfahne auf der Kärntnerstraße

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 118 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Männer, die die Fahne anbrachten, hatten sich als Angestellte der städtischen Elektrizitätswerke verkleidet.

Die Hakenkreuzfahne, die gestern auf einem Lichtmast nächst der Staatsoper angebracht und bald nachher von der Feuerwehr entfernt wurde, war gegen 11 Uhr von zwei Männern in einem Handwagen, auf dem sich auch eine Leiter befand, an Ort und Stelle gebracht worden. Die beiden Männer trugen blaue Leinenanzüge, so daß sie wie Angestellte der städtischen Elektrizitätswerke aussahen.

Der Bundeskanzler konnte sich sodann in seine Wohnung in häusliche Pflege begeben. Die Geschäfte gedenkt er selbst weiterzuführen. Er wird voraussichtlich in wenigen Tagen bereits wieder im Bundeskanzleramt amtieren können. In diesem Antlitz ist nichts Schlaffes und nicht Schwaches, nichts ziellos und nichts Unausgesprochenes. Es ist ein Bild gereifter und konzentrierter Energien, ein Bild straff gespannter Kraft. Photographien vermochten nicht den Ausdruck dieser Züge getreu wiederzugeben. Das Haar hellblond, weich, lang und straff zurückgestrichen, die Stirne nicht sehr hoch, doch kantig und gewölbt. Die Nase von der Wurzel weg in scharfer schräger Linie, darüber die dichten Augenbrauen.

Der Entwicklungsprozeß der neuen Türkei ist noch nicht beendet. Der Werdegang der türkischen Nachkriegsverfassung ist noch nicht als abgeschlossen zu betrachten. Der Weg muß bis zu Ende gegangen werden. Aenderungen, Korrekturen, Verbesserungen sind nötig, die letzte Vervollkommnung des Angefangenen ist noch ausständig.

„Schon seit Jahrhunderten“, sagte der Präsident, „ist es traditionelle Gewohnheit unserer Feinde, mit allen Mitteln, die ihnen zu Gebote stehen, Gefühle des Hasses und der Verachtung gegen uns Türken hochzuzüchten. Diese Gefühle und Gedanken haben sich in den Geistern eingewurzelt und jene besondere westliche Mentalität geschaffen, gegen welche wir unermüdlich ankämpfen.

„Der Friede von Lausanne befriedigt uns in seiner Gesamtheit. Wir werden seine Bestimmungen gewissenhaft befolgen. Nichtsdestoweniger bleiben noch manche unserer Wünsche übrig, deren Verwirklichung wir nun durch die in letzter Zeit sich offenbarene Strömung zugunsten der Türkei erwarten. Wir wollen hoffen, daß wir in den noch schwebenden Fragen zu einer freundschaftlichen Einigung mit Europa gelangen werden.

Aus dem Programm erfahren wir, daß das Rennen am 14. Oktober im oberen Teil der Hauptallee über zwei Kilometer stattfinden wird, und zwar mit stehendem Start, um dieserart auch die Talente der Lenkerinnen im geschickten Umschalten zu erproben. Das Rennen wird offen für alle sein, die teilnehmenden Wagen werden voraussichtlich in vier Klassen eingeteilt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heute vor 90 Jahren: Mordanschlag auf Bundeskanzler DollfußDer nationalsozialistische Attentäter gab zwei Schüsse auf den Bundeskanzler ab. Dieser überlebte leicht verletzt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Welches Sägewerk nach 134 Jahren seinen Standort räumen mussHohe behördliche Auflagen zwingen das Sägewerk zur schwierigen Suche nach einem neuen Standort.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Wiener Tierschutzhaus hat seit 25 Jahren seine Heimat in VösendorfAm 4. Oktober ist Welttierschutztag: Das Tierschutzhaus in Vösendorf feiert den 25. Geburtstag.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Aus nach 24 Jahren: Plattform sms.at stellt den Betrieb einIn besten Zeiten wurden 30 Millionen SMS über die Gratis-App versendet. Zuletzt nur noch 100.000.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

3,8 Millionen Kühlgeräte in den letzten 15 Jahren in Kematen recyceltSeit 2008 recycelt die UFH RE-cycling GmbH am Standort Kematen Kühlgeräte. Zum Jubiläum lud das Unternehmen eine Schulklasse zur Besichtigung der Anlage.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

– Reporterin zu 8 Jahren Haft verurteiltMarina Owsjannikowa, jene Reporterin, die im März 2022 live im TV gegen den Angriffskrieg protestierte, wurde zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »