Gerüchte um Antreten bei Nationalratswahl: Karas hält sich alles offen

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

ÖVP Nachrichten

Othmar Karas,Bundespräsident,Nationalratswahl

Nach Zerwürfnis mit der ÖVP lässt der scheidende Erste Vizepräsident des EU-Parlaments offen, inwiefern er sich künftig politisch engagieren wird. Spekuliert wird über eine Kandidatur bei der Nationalratswahl ebenso wie über ein Liebäugeln mit dem Amt des Bundespräsidenten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Er ist seit einem Vierteljahrhundert EU-Abgeordneter, leitete acht Jahre lang die dortige ÖVP-Delegation und wurde im Jänner 2022 zum Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt. Seit Othmar Karas im Oktober des Vorjahres - inklusive scharfer Kritik an seiner eigenen Partei - ankündigte, nicht mehr bei der EU-Wahl anzutreten, gibt es Gerüchte über die politische Zukunft des 65-Jährigen.

Thema sind darin auch Spekulationen, Karas könnte nach Ablauf der Amtsperiode von Alexander Van der Bellen als Bundespräsidentschaftskandidat ins Rennen gehen. „Die, die mich kennen, wissen, dass ich nur Dinge mache, die einen Sinn machen, wo ich gestalten und die konstruktiven Kräfte parteiübergreifend zusammenführen kann. In diesem Sinn werde ich mich weiterhin engagieren“, so Karas.

Othmar Karas Bundespräsident Nationalratswahl Europäisches Parlament

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPÖ Oberösterreich präsentiert junge Kandidaten für NationalratswahlDie SPÖ Oberösterreich hat stolz ihre Landesliste für die Nationalratswahl vorgestellt. Auffällig war das junge Durchschnittsalter der Kandidaten, darunter der 18-jährige Emil Schachtschabel, der seine politische Karriere bei der Schülervertretung 'Union Höherer Schüler' begann.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Burgenlands SPÖ geht mit Köllner und Schabhüttl in die NationalratswahlDie Bürgermeister aus Illmitz (Köllner) und Inzenhof (Schabhüttl) führen die Regionalwahlkreise an. Der Südburgenländer Schabhüttl löst Nationalrat Christian Drobits ab, der 2025 für den Landtag kandidieren soll
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

SPÖ Burgenland: Junge und weibliche Landesliste für NationalratswahlDie SPÖ im Burgenland hat ihre Landesliste für die Nationalratswahl fixiert. Besonders stolz ist man auf den Altersdurchschnitt von 38 Jahren und den hohen Anteil weiblicher Kandidierender. Spitzenkandidat ist Maximilian Köllner, der bereits im Nationalrat saß und Ortschef von Illmitz ist.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Othmar Karas: „Die Feigheit hat zugenommen“Nationalismus und Populismus bremsten die notwendige Entwicklung in der EU, sagt der Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Schriftsteller Robert Menasse kritisiert, das souveräne Sicherheits-...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Alma Zadić führt die Wiener Grünen in die NationalratswahlSechs Mandate erreichte man 2019 in Wien, auf der Landeliste werden aber prominente Namen fehlen: Sibylle Hamann und Michel Reimon werden nicht mehr kandidieren. Auf aussichtsreichen Plätze werden...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Grüne Wien nominiert Alma Zadić als Spitzenkandidatin für die NationalratswahlDie Grünen Wien haben Alma Zadić als Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl nominiert. Zadić ist seit 2020 Justizministerin und betonte in einer Stellungnahme, dass sie sich für ein gerechtes Miteinander und einen unabhängigen Rechtsstaat einsetzen möchte.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »