Gemeinderat bekannte sich zum Projekt Padel-Tennis-Anlage

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der Gemeinderat bleibt dabei: Die Padel-Tennis-Anlage passt auf den Standort Pfarrwiese. Mietvertrag mit den Projektbetreibern wurde indirekt bestätigt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

er Gemeinderat bleibt dabei: Die Padel-Tennis-Anlage passt auf den Standort Pfarrwiese. Mietvertrag mit den Projektbetreibern wurde indirekt bestätigt. Die Padel-Tennis-Anlage ist allerdings nicht unumstritten: Kritiker sehen darin unnötige Versiegelung von Grünraum, der Naturschutzbund Mistelbach befürchtet negative Auswirkungen auf das nahe Naturdenkmal Zayawiese durch Lärm und Lichtemissionen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimatologen und Naturschutz gegen PV-AnlageNegative Stellungnahme liegt seit fast einem Jahr vor – SPÖ will Projekt durchziehen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Stärkungspaket“ für City der ÖVP blitzte im St. Pöltner Gemeinderat aSowohl VP als auch FP brachten in der vergangenen Gemeinderatssitzung Dringlichkeitsanträge zur Innenstadt ein. Beide erhielten keine Mehrheit.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Gemeinderat debattierte über „Dringliche“ von Grünen und ÖVPGrünen-Gemeinderat Johann Schabauer warb für Klimaticket, ÖVP plädierte für eine Photovoltaikanlage am Dach der Schule.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Personalrochaden und Finanzen beschäftigten den GemeinderatNeben der Wahl von Vizebürgermeister und Kulturstadträtin beschäftigte sich der Gemeinderat mit Rechnungsabschluss und Erhöhung der Wasserabgaben.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Jungbunzlauer nimmt Österreichs größte Photovoltaik-Anlage in BetriebDas Sonnenkraftwerk produziert seit Mittwoch Strom: Das Jungbunzlauer-Werk hat die riesige Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Nach einer Periode im Gemeinderat: Hoheneich bald ohne Grüne-Mandat?2020 trat in Hoheneich erstmals eine Grüne-Liste bei der Gemeinderatswahl an. Angelika Kremsner-Haberleitner holte auf Anhieb 7,5 Prozent. Am 26. Jänner 2025 wird in den Gemeinden des Landes wieder gewählt – Kremsner-Haberleitner wird allerdings nicht mehr am Stimmzettel stehen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »