Gedenken an Widerstandskämpfer Roman Scholz zum 80. Todestag

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Stift Klosterneuburg Nachrichten

Nationalsozialismus,Widerstandskämpfer,Klosterneuburg

Chorherren und Schüler des Gymnasiums gedachten des Ordensmannes, der eine der bedeutendsten Widerstandsgruppen Österreichs in der NS-Zeit gegründet hatte.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Zunächst dem Nationalsozialismus zugewandt hat Scholz nach dem NS-Reichsparteitag in Nürnberg den unmenschlichen Charakter des Regimes erkannt. Und die Kraft gefunden, für seine Überzeugungen sogar in den Tod zu gehen. Seine letzten Worte: „Für Christus und Österreich.“ 1930 trat er in das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg ein und wurde 1936 zum Priester geweiht. Im selben Jahr wandelte sich seine politische Haltung radikal: Nach der Teilnahme am NS-Reichsparteitag in Nürnberg hatte der Jugendseelsorger den unmenschlichen Charakter des Regimes erkannt und wurde überzeugter Gegner.

Nationalsozialismus Widerstandskämpfer Klosterneuburg Roman Scholz _Slideshow Gymnasium Klosterneuburg

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der vergessene Krieg für die Demokratie: Wie Burmas Widerstandskämpfer die Junta verdängenIn Burma (Myanmar) findet einer der derzeit blutigsten Konflikte der Welt statt: Im Schatten der Weltöffentlichkeit kämpfen junge Frauen und Männer erbittert gegen die brutale Militärdiktatur:...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Der vergessene Krieg für die Demokratie: Wie Burmas Widerstandskämpfer die Junta verdrängenIn Burma (Myanmar) findet einer der derzeit blutigsten Konflikte der Welt statt: Im Schatten der Weltöffentlichkeit kämpfen junge Frauen und Männer erbittert gegen die brutale Militärdiktatur:...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

ÖKB Purgstall: „So viel mehr als Gedenken“Eine interessante Jahresrückschau, ein hervorragender Kassabericht und ein Ausblick auf ein aktives Jahr mit vielen Veranstaltungen beim ÖKB Purgstall.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Frankreich lädt Putin nicht zum Gedenken an D-Day einZur internationalen Gedenkfeier an der Küste der Normandie mit Staatschefs aus aller Welt wird der russische Präsident Putin nicht eingeladen – ein offizieller Vertreter jedoch schon.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

8. Mai: Gedenken an Kriegsende im BundeskanzleramtNehammer und Kogler erinnerten an Gräueltaten des Nationalsozialismus, Demokratie müsse geschützt werden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

KZ-Gedenken in Mauthausen: 'Das Recht richtete sich nach der Politik'Willi Mernyi, Mauthausen Komitee Österreich-Vorsitzender, kritisierte beim Gedenken indirekt FPÖ-Chef Herbert Kickl.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »