Gastkommentar - Wenig orientiertes Föderalismusverständnis?

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wenig orientiertes Föderalismusverständnis?: Es gilt, die großartigen Chancen des Föderalismus zu nutzen - zu oft geschieht das Gegenteil. Ein Gastkommentar.

Eine informelle Umfrage, was denn der Begriff Föderalismus bedeutet, brachte vielfältige, teils kuriose Antworten: Etwas Kompliziertes; etwas, das Ärger macht; es gibt den Föderalismus nur, damit die Politiker etwas zum Streiten haben; etwas Unnötiges; etwas, das die Politik seit einem halben Jahrhundert reformieren will und es nicht schafft. Positive Bewertungen? Fehlanzeige. Wissen über Föderalismus - zu oft nahe bei null.

Das aus der Zeit gefallene föderale Kompetenz-Wirrwarr überfordert einen erheblichen Teil des Gesundheitspersonals, das verstärkt aus den Gesundheitsberufen flüchtet, verschlingt Finanzmittel in exorbitanter Höhe und - was verheerend ist - fordert jährlich eine vierstellige Zahl an Todesopfern, die wegen unnötiger stationärer Krankenhausaufenthalte den berüchtigten, immer schwerer beherrschbaren Krankenhauskeimen zum Opfer fallen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gastkommentar - Wanderarbeiter und GeisterstädteChina will ein 'mäßig entwickeltes Land' werden, mit einer Verdopplung des Pro-Kopf-Bruttonationaleinkommens auf etwa 20.000 US-Dollar, wie in Chinas langfristigem Entwicklungsziel für 2035 dargelegt. Gastkommentar von Henk Grootveld, Finanzexperte.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Gastkommentar - Der Klimawandel schädigt die WirtschaftDer Klimawandel schädigt die Wirtschaft: Zunehmende Wasserknappheit wird zu Produktivitäts- und Beschäftigungsverlusten führen. Gastkommentar von Marcus Weyerer, Finanzexperte.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Gastkommentar - Die SVB-Pleite - ein schwerer Schlag auch für Europas Start-ups?Die SVB-Pleite - ein schwerer Schlag auch für Europas Start-ups?: Die kollabierte Silicon Valley Bank war nicht systemrelevant für den Bankensektor, sehr wohl aber für den Innovationssektor. Ein Gastkommentar von Berthold Baurek-Karlic, Finanzexperte.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Trockenheit und wenig Schnee: 2022 konnte Kärnten seinen Strombedarf nicht selbst decken | Kleine ZeitungAuf dem Papier kann Kärnten meistens seinen Jahresverbrauch an Strom decken. Doch darauf darf sich das Bundesland nicht ausrasten, wie das Extremjahr 2022 gezeigt hat, fordern die Kelag-Vorstände.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kann David Alaba in Linz spielen? Darum steigen die ChancenWINDISCHGARSTEN. Der angeschlagene David Alaba könnte eines der beiden ÖFB-Länderspiele in Linz bestreiten. Zumindest macht seine Trainings-Performance am Mittwoch Hoffnung.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Steirischen Wirten schmeckt Schnitzelprämie nichtIn Niederösterreich soll regionales Essen in Wirtshäusern gefördert werden. Den steirischen Wirten schmeckt die Schnitzelprämie überhaupt nicht. Ich steh auch nicht auf durch Qualen entahltenes Adrenochrome und jede Menge Antibiotika 😖 😂😂 voll💩 Erdäpfel sind schon mal nicht regional, die kommen aus Südamerika und wenn die Schweine auch noch mit Mais gefüttert wurden bleibt nur mehr, dass sie regional gemästet und geschlachtet wurden. Gilt es noch als regional wenn das Fleisch von einem Ausländer zubereitet wird?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »