'Freies Spiel der Kräfte': Antragsflut im Nationalrat

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Antragsflut im Nationalrat

Das „freie Spiel der Kräfte“ hält Einzug im österreichischen Parlament. Nachdem sich die Übergangsregierung am Mittwoch den Abgeordneten präsentiert hat, nahmen diese die erste Sitzung nach der Abwahl des Kabinetts von Sebastian Kurz zum Anlass, zahlreiche Initiativen einzubringen – und setzen dieses Vorgehen heute, Donnerstag, fort.

Während sich am Mittwoch teils ungewöhnliche Konstellationen fanden, gehen heute die vormaligen Koalitionspartner ÖVP und FPÖ größtenteils gemeinsam vor. So werden einige Regierungsvorlagen parlamentarisch auf den Weg geschickt, die bereits vom türkis-blauen Kabinett ausgearbeitet worden waren. Dazu zählen Novellen zum Haftungsrecht sowie zum Aktienrecht.

Die SPÖ unternimmt ihrerseits Versuche, eigene Anträge ein Stück näher Richtung Beschluss zu bekommen. Dazu zählen ein eigener Antrag, ein Privatisierungsverbot für Wasser in die Verfassung zu bekommen sowie eine Initiative zur Eindämmung von Plastiksackerln. Die Neos haben sich vorgenommen, durchzubringen, dass gleichgeschlechtliche Ehen auch dann geschlossen werden können, wenn es diese Institution im Herkunftsland eines Partners nicht gibt.

Besonders aktiv ist die Liste Jetzt. Nachdem sie am Mittwoch den Ausstieg Österreichs aus dem umstrittenen König-Abdullah-Zentrum zum Thema gemacht hat – einem entsprechenden Entschließungsantrag stimmten auch SPÖ und FPÖ – konzentriert sie sich heute unter anderem auf den sogenannten „Bundestrojaner“, Konkret: Im Zuge einer gemeinsamen Initiative mit der SPÖ und den Neos will sie ein Verbot desselben bewirken.

Abgeschlossen wird die Juni-Plenarwoche mit der Aufhebung der Immunität des freiheitlichen Abgeordneten Markus Tschank. Bei den Ermittlungen der Wirtschafts-und Korruptionsstaatsanwaltschaft geht es um den seit dem"Ibiza-Video" im Raum stehenden Verdacht der verdeckten Parteienfinanzierung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jetzt-Antrag angenommen: Saudi-Zentrum in Wien wird zugesperrtWegen der bevorstehenden Hinrichtung eines Teenagers in Saudi-Arabien wird das König-Abdullah-Zentrum in Wien geschlossen. Und nur damit alle Konservativen in dem Land das auch mitbekommen: gegen die ÖVP!!!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

ORF: Jenewein sah Gebühren-Ende als 'mit ÖVP vereinbart'Im „Was hätte sein können“-Spiel sagt der Mediensprecher der FPÖ, dass die Frage der ORF-Gebühren schon geklärt war. Und dass er gern noch ein paar Beschlüsse fassen würde.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Zwei Neulinge im KMU-Segment der Wiener Börse in GewinnzoneVST Building und Wolftank Adisa schafften 2018 den Sprung in die Gewinnzone, Startup300 lag wegen Firmenwertabschreibungen durch Übernahmen im Minus.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Auf den Nationalrat wartet ein MammutprogrammZum ersten Mal nach dem Ende der Regierung Kurz und nach der Angelobung der Übergangsregierung von Brigitte Bierlein tritt Mittwoch und Donnerstag ... die sollen ruhig fleißig ARBEITEN Sie verdienen auch genug na ja bzw bekommen genug Steuergeld !
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »