Formel 1: Unruhe vor dem Saisonstart

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Sport Nachrichten

Formel 1,Bahrain,WM-Punkte

In drei Wochen geht es in Bahrain wieder um WM-Punkte. Die Unruhe ist jetzt schon ungewöhnlich groß. Vor allem Christian Horner und Lewis Hamilton stehen im Mittelpunkt.

In drei Wochen geht es in Bahrain wieder um WM-Punkte. Die Unruhe ist jetzt schon ungewöhnlich groß. Vor allem Christian Horner und Lewis Hamilton stehen im Mittelpunkt.Am 23. Februar, exakt eine Woche vor dem ersten Formel-1-Rennen der neuen Saison in Bahrain , wird die sechste Staffel der genre-prägenden Doku"Drive to Survive" auf Netflix abrufbar sein. Die wenigen Kritikpunkte an dem Erfolgsformat zielen auf eine Überdramatisierung der Ereignisse ab.

Aktuell scheint eine Zuspitzung gar nicht mehr nötig, wirkt doch die Realität gerade unrealer als jedes Drehbuch.Die Königsklasse steht dabei bis zu den Testfahrten von 21. bis 23. Februar offiziell noch still, sie dreht aber angesichts der jüngsten Wendungen trotzdem schon regelrecht durch. Ein Überblick:, Red Bull wiederum wäre wohl auch gut unterwegs gewesen, wenn man den dominanten 2023er-Boliden (21 von 22 Rennen gewonnen) unverändert in diesem Jahr auf die Reise geschickt hätte. Doch seit ein paar Tagen hat auch Red Bull ganz andere Sorge

Formel 1 Bahrain WM-Punkte Unruhe Christian Horner Lewis Hamilton

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jung-Eltern reisen mit Baby zum NordkapNach zwei Wochen erreichten die drei ihr Ziel: Claudio, Katharina und Nico Sunk kamen nach rund 4.000 Kilometern Fahrt am Nordkap an.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

ÖBB streicht bis Ostern täglich 18 Züge zwischen Korneuburg und WienDie ÖBB reagieren auf das Chaos der letzten Wochen mit einer Ausdünnung des Fahrplans. Das soll für mehr Pünktlichkeit und weniger Ausfälle sorgen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ende der „Eiszeit“: Heimische Gewässer seltener zugefrorenViele Seen in Österreich waren in den letzten Wochen zugefroren, das mildere Wetter hat der „Eiszeit“ aber meist schon wieder ein Ende gesetzt. Der heurige Winter ist damit ein Spiegelbild der vergangenen Jahre. Durch die Klimaerwärmung frieren die heimischen Seen seltener und kürzer zu. Daten von drei Seen belegen die Abwärtsspirale.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Wintertourismus und die Bedeutung der SemesterferienDie Semesterferien sind heute die wichtigsten Wochen des Wintertourismus. Sie entscheiden über Gedeih und Verderb der Wintersaison. Von Energiesparen kann keine Rede sein.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Bauer sucht Zukunft - Proteste gegen Umweltregeln und BürokratieSeit Wochen protestieren Bauern in ganz Europa gegen strenge Umweltregeln, Bürokratie und globale Lebensmittelproduktion. Die jüngsten Bauernproteste in den Niederlanden wurden durch einen gerichtlichen Stoppruf ausgelöst, der eine Reduzierung des Viehbestands fordert.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

USA und Großbritannien greifen Ziele im Jemen anDie USA und Großbritannien haben in der Nacht auf Freitag laut eigenen Angaben rund 60 Ziele im Jemen aus der Luft und von Kriegsschiffen aus angegriffen. Ziel sei es gewesen, die Huthi-Rebellen dort militärisch zu schwächen, nachdem diese seit Wochen zivile Schiffe im Roten Meer angreifen. Die Huthis drohten mit Vergeltung, mehrere Länder warnten vor der Eskalation des Nahost-Konflikts.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »