Wintertourismus und die Bedeutung der Semesterferien

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Tourismus Nachrichten

Wintertourismus,Semesterferien,Energiesparen

Die Semesterferien sind heute die wichtigsten Wochen des Wintertourismus. Sie entscheiden über Gedeih und Verderb der Wintersaison. Von Energiesparen kann keine Rede sein.

Bisher wurde das Thema Skifahren in der öffentlichen Diskussion von der Seilbahnwirtschaft dominiert. Das ändert sich gerade. Und das ist gut. Die Älteren sagen heute noch „Energieferien“. Diese wurden übrigens vor genau 50 Jahren ins Leben gerufen. Im Februar 1974 beschloss die damalige Regierung Kreisky, die Schülerinnen und Schüler eine Woche nachhause zu schicken. Die Welt stand im Banne der Ölkrise. Und eigentlich ging es darum, dass man an den Schulen die Heizkosten senken wollte.

Die Aktion ging bekanntlich völlig daneben. Die Einsparungen waren marginal. Vielmehr gab man völlig unbeabsichtigt den Startschuss für ein gigantisches Tourismusförderungsprogramm. Die Semesterferien sind heute die wichtigsten Wochen des Wintertourismus. Sie entscheiden über Gedeih und Verderb der Wintersaison. Von Energiesparen kann keine Rede sein. Verkehrsstaus gehören seit jeher zum Wintersport wie Après-Ski, Jägertee und Kunstschnee. Dieses „seit jeher“ ist auch das größte Problem des Wintertourismus

Wintertourismus Semesterferien Energiesparen Seilbahnwirtschaft Verkehrsstaus

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

10 Tipps gegen Langeweile in den Wiener SemesterferienFad ist anders: Ferienprogramm in der Hauptstadt vom Comiczeichnen über süße Versuchungen bis zum bunten Faschingsumzug
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des QualitätsjournalismusIm NÖN-Gespräch erklärt ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, warum die Einführung der ORF-Gebühr notwendig war und wie die Regierung ihren Beitrag zur Medienvielfalt leisten will. Außerdem spricht er über die erfolgreiche Zukunft des Qualitätsjournalismus.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

FPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlLaut einer österreichweiten NÖN-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ (27 Prozent) klar vor der SPÖ (24 Prozent) in Front. Die ÖVP kommt nur auf 21 Prozent. Mandat von Lukas Mandl könnte wackeln. Das Info-Defizit und die EU-Skepsis sind groß. Nur 60 Prozent wollen keinen Ausstieg aus der Gemeinschaft. Die EU-Wahl am 9. Juni ist ein wesentlicher Motor, der die Debatte um vorgezogene Nationalratswahlen befeuert hat. Denn laut der Polit-Logik sind die Voraussetzungen klar: Müsste die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer bei den Europawahlen eine empfindliche Niederlage einstecken, würde sich das für die Volkspartei auch negativ auf die Bundeswahlen im Herbst auswirken. Ja, es könnte sogar noch eine Debatte über den Spitzenkandidaten auslösen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Niederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsWer in den Rathäusern und Amtsstuben - wie hier in Gänserndorf - künftig das Sagen haben soll, entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher 2025.n allen Orten - außer den drei Statutarstädten St. Pölten, Krems und Waidhofen/Ybbs - werden in rund einem Jahr neue Gemeinderäte gewählt. Als wahrscheinlich gilt ein Termin Ende Jänner 2025. Die Weichen werden dafür schon jetzt gestellt. Die nächsten Monate werden zum Dauer-Wahlkampf. Während zurzeit alle Augen auf die heuer anstehende EU-Wahl sowie die Nationalratswahl gerichtet sind, laufen im Hintergrund in den Gemeinden bereits die Vorbereitungen für 2025. Dann entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nämlich wieder, wer die Zukunft ihres Heimatorts gestalten soll
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Die Chicagoer Rapperin und Aktivistin NonameWer ist die Frau, die sich mit Beyoncé anlegt und Oprah Winfrey Konkurrenz macht?
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr mit "World Mayor Prize" ausgezeichnetBürgermeisterin Elke Kahr wurde für „selbstlosen Einsatz für ihre Stadt“ mit dem „World Mayor Prize“ ausgezeichnet. Die Jury lobte ihren Einsatz für die Bewohner und betonte die Bedeutung von Bürgernähe in der Lokalpolitik.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »