Finanzierungen gingen zurück: Goldgräberstimmung ebbt ab: Weniger Geld für Österreichs Start-ups | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Steigende Zinsen, wirtschaftliche Unsicherheiten, Inflation und eine drohende Rezession haben das Marktumfeld in der Start-up-Szene stark eingetrübt und lassen Risikokapitalfinanzierer zurückhaltender werden. Start-up-Finanzierungen sind 2022 um fast ein…

Die Goldgräberstimmung in der Start-up-Szene ist vorerst vorbei. Nach dem Rekordjahr 2021 ist der Gesamtwert der Investitionen in österreichische Start-ups heuer um 18 Prozent auf eine Milliarde Euro eingebrochen, geht aus dem Start-up-Barometer des Unternehmensberaters EY hervor."Viele Geldgeber:innen sind nervös, die Risikobereitschaft sinkt, ebenso wie die Bereitschaft zu investieren", so EY-Experte Florian Haas.

Etwa die Hälfte des gesamten Investitionskapitals sei 2022 auf die zwei großen Finanzierungsrunden von GoStudent mit 300 Millionen Euro sowie TTTech Auto mit 250 MillionenEuro gefallen. Unter die Top-5 nach Volumen schafften es auch Waterdrop und PlanRadar mit je 60 Millionen Euro sowie der Logistik-Spezialist byrd mit 53 Millionen Euro.

Die meisten Finanzierungsrunden gab es im Software- und Technologiebereich. Hier wurden laut EY mit 39 Finanzierungsrunden acht mehr gezählt als im Vorjahr. Start-up-Hotspot bleibt die Bundeshauptstadt Wien. Die bestimmenden Themen der nächsten Jahre seien Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einen guten Start in ein besseres Jahr!Tödlicher Böllerunfall in NÖ + Steirisches Neujahrsbaby + Was sich 2023 ändert + Ideale Urlaubsplanung + Neujahrskonzert mit Welser-Möst Feuerwerk ist ja nett, aber was bringen Böller? Einfach nur 'Buuum'?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Trotz Verbotes: Nordkorea feuert laut Südkorea und Japan erneut Raketen ab | Kleine ZeitungSamstag früh sollen drei Kurzstreckenraketen aus Nordkorea geortet worden, teilte Südkorea mit. UNO-Resolutionen verbieten dem Land jedoch die Erprobung von ballistischen Raketen jeglicher Reichweite.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Neuerungen im Überblick: Förderungen, Zuschüsse, Steuern: Was sich 2023 für Betriebe ändert | Kleine ZeitungAuch auf heimische Unternehmen kommen im neuen Jahr 2023 einige Änderungen zu. Wichtige Neuerungen und Entlastungen im Überblick.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Person des Jahres: Selenskyj kämpft mit jeder Faser seines Wesens für die Ukraine | Kleine ZeitungDas „Time“-Magazin kürte Wolodymyr Selenskyj heuer zur „Person des Jahres“. Standhalten - das verkörpert er wie kein anderer. Dabei machte er eine unglaubliche Wandlung durch. Einer der mit Nazis kollobariert, Opposition verbietet, Medien zensieren lässt, die russ.-orthodoxe Kirche verbieten will und hunderte Millionen Dollars ins Ausland transferiert hat. Wohl einer der größten Verbrecher der Welt. Wieviele Ukrainer sind in diesem Krieg gestorben, verwundet und heimatlos geworden? Aber Selenskiy lehnt Friedensverhandlungen ab..so einen hofiert ihr. Schämt euch.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »