Fielmann-Österreich-Chef: 'Bei Online-Brillen wollen wir Vorreiter sein' | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der gebürtige Münsteraner Arnd Scharlau, Fielmann-Geschäftsführer für Österreich, über die steigende Nachfrage, die Expansion on- und offline, und das Wachstumspotenzial jenseits von Sehbehelfen.

Laut Studien soll bis 2050 die Hälfte der Weltbevölkerung kurzsichtig sein. Der Brillenmarkt in Österreich ist schon jetzt 1,07 Milliarden Euro schwer. Steigt der Bedarf?Insgesamt gibt es in Österreich vier Millionen Menschen, deren Augen Unterstützung beim guten Sehen brauchen. Der jährliche Bedarf liegt bei 1,2 bis 1,3 Millionen Korrekturbrillen.

Ja, wir sehen eine steigende Nachfrage nach optischen Produkten, für die es mehrere Gründe gibt: einerseits die zunehmende Bildschirm-Arbeit – Stichwort Blaufilterbrille und Arbeitsplatzbrille; andererseits die Demografie. Und es gibt immer mehr Möglichkeiten, auf spezielle Kundenbedürfnisse einzugehen, man denke an Sportbrillen. Aber auch jüngere Leute haben zusehends speziellere Sehbedarfe.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Coronalage in Österreich: Infektionszahlen auf niedrigstem Wert seit Anfang Jänner | Kleine ZeitungDie Zahl der aktiven Fälle und Coronapatienten in Spitälern geht weiterhin zurück - allerdings auch die Zahl der Test und Impfungen. Unklarheit herrscht weiter über die nachgemeldeten Todesopfer. ....aber weiterhin Maske in Lebensmittelgeschäften....Vollkoffer!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Renè Willegger: Neuer Kärntner ÖGB-Chef braucht kein Megaphon | Kleine ZeitungWechsel an Kärntner ÖGB-Spitze: Hermann Lipitsch (61) tritt als Präsident ab, René Willegger (52) übernimmt „ohne Poltern“. Wofür der "Neue" steht?
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Probleme bei Versorgung: Warum viele Ukraine-Geflüchtete noch immer auf ihr Geld warten | Kleine ZeitungZahlreiche ukrainische Familien, die nach Österreich geflohen sind, warten seit Wochen auf ihre Grundversorgung. Auch für Unterkunft-Geber wird das zunehmend zum Problem. Der Flüchtlingskoordinator hofft auf Lösungen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Technologien und Trends: Tempomacher im Milliardenmarkt: Boom bei Laufschuhen ungebrochen | Kleine ZeitungMit technologischen Innovationen und Nachhaltigkeitsinitiativen wollen Laufschuhhersteller den durch Corona befeuerten Wachstumskurs beibehalten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Nordirland-Wahl: Sinn Fein erstmals stärkste Partei | Kleine ZeitungKatholisch-republikanische Partei erstmals stärkste Kraft. Regierungsbildung könnte jedoch an der unterlegenen protestantisch-unionistischen DUP scheitern.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Ukraine-Krieg: Kiew: Kaum Bewegung an der Front, Sturmversuche in Mariupol | Kleine ZeitungUN: Mehr als zwei Monate nach Kriegsausbruch erstmals kein russisches Veto +++ NATO-Generalsekretär warnt Moskau vor Atomwaffen-Einsatz +++Italien beschlagnahmt angebliche Luxusjacht Putins +++ Aktuell 9.000 ukrainische Kinder an österreichischen Schulen +++
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »