Ex-Außenministerin Kneissl verlässt Rosneft-Aufsichtsrat

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der russische Ölkonzern gab bekannt, dass nun auch Karin Kneissl den Aufsichtsrat verlässt, nachdem etwa auch der deutsche Ex-Kanzler Schröder sich zurückgezogen hatte. Russland

mit. Kneissl, die heute in Frankreich lebt, schrieb auf Twitter, sie habe dem Konzern bereits im März mitgeteilt, nach dem Auslaufen ihres einjährigen Mandats nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

Kneissl war im Dezember 2017 von der FPÖ als Außenministerin nominiert worden und blieb bis zum Ende von Türkis-Blau im Mai 2019 im Amt. Ihre persönlichen Beziehungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin sind durch dessen Auftritt auf ihrer Hochzeit im Jahr 2018 in der Steiermark bekannt., ein persönlicher Freund von Russlands Präsident Wladimir Putin, seinen Posten als Aufsichtsratschef von Rosneft verlässt.

Ehemalige europäische Politiker, die für russische Unternehmen tätig sind, waren zuletzt unter immer stärkeren Druck geraten, ihre Mandate aufzugeben. Das EU-Parlament hatte am Donnerstag in einer Entschließung Sanktionen gegen ehemalige Politiker gefordert, die weiterhin für russische Konzerne tätig sind. Schröder und Kneissl wurden in dem Text auch namentlich genannt.Jeden Tag. Überall.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

höhe der abfertigung und sonstige goodies (haus auf zypern,...klunker,....) ? ;-)

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Sanktionsdrohung: Ex-Außenministerin Kneissl verlässt Rosneft-AufsichtsratNach viel Kritik und drohenden Sanktionen beendet die frühere Ministerin ihr Engagement beim Moskauer Ölkonzern Rosneft. Na schau! Die weiß eh, was sich gehört. Man muss es ihr nur öfters eindringlich sagen. schamlos Ja der ist leider nichts anderes übrig geblieben wegen der sippenhaftung die in Europa so liebevoll gelebt wird
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ex-Alkoholiker war pleite, nun ist er Podcast-ProfiDer Steirer Herbert Schnalzer konnte seinen Alltag ohne Alkohol nicht mehr bewältigen. Ein Unfall rettete ihn, heute ist er erfolgreich wie nie.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Nach Sanktionsdrohung: Ex-Außenministerin Kneissl verlässt Rosneft-AufsichtsratNach viel Kritik und drohenden Sanktionen beendet die frühere Ministerin ihr Engagement beim Moskauer Ölkonzern Rosneft. Na schau! Die weiß eh, was sich gehört. Man muss es ihr nur öfters eindringlich sagen. schamlos Ja der ist leider nichts anderes übrig geblieben wegen der sippenhaftung die in Europa so liebevoll gelebt wird
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Kneissl legt Posten bei Rosneft zurückMOSKAU. Die frühere österreichische Außenministerin Karin Kneissl hat den Aufsichtsrat des russischen Mineralölkonzerns Rosneft verlassen.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Karin Kneissl legt ebenfalls Rosneft-Posten zurückDie ehemalige Außenministerin Karin Kneissl hat nun auf den politischen Druck wegen ihres Russland-Engagements reagiert und ihren Aufsichtsratsposten ... gibt zurück oder leg nieder? oder ist das eine österreichische Redensart, die ich 'Piefke' nicht kenne? Der Artikel ist die eine Seite. Aber bitte, wie oft wird jetzt noch das Foto von dem lächerlichen Knicks gezeigt. Langsam wird es peinlich. Politischer Druck in der Freiheit der Demokratie, nur die Menschen dürfen frei sein die nach der Unionspfeife Tanzen... ist das Freiheit?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Ursula Plassnik: 'Die Schweizer haben auch Kühe, aber weniger heilige“Ex-Außenministerin über die NATO-Beitrittsdebatte, warum Österreichs Brückenbauer-Funktion an Selbstbetrug grenzt und die Schweiz einen Schritt weiter ist. Klassische Ausrede. Nein! Die Brückenbauer-Funktion ist kein Selbstbetrug, weil die ÖVP keine aussenpoltitsche Kompetenz aufweist. Man kann nat. nicht zugeben, dass die post-2K Politik, besonders die Türksei unser int. Ansehen komplett in den Keller gefahren hat. (1/2) Wir müssen nicht davon ausgehen,daß Russland eine Aggressionsmacht bleibt.Ein Russland nach Putin wird wieder friedlich sein.Dazu können wir beitragen.Weil dieser Mann plötzlich seinen Verstand verloren hat, müssen wir deswegen nicht die ganze Ordnung panisch auf den Kopf stellen Die ganzen Systemmedien NÖRGELN an unserer NEUTRALITÄT herum!! Wer bezahlt euch dafür schon wieder😡
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »