EVP-Chef Weber: Orban arbeitet mit Fake News

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Eu Nachrichten

Europäische Union,Int. Beziehungen,Interview

Der Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, wirft dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban vor, mit Fake News zu arbeiten. Orban hatte Weber vorgeworfen, eine europäische Wehrpflicht zu fordern, was dieser strikt zurückweist. Orbans Kampagne sei eines europäischen Regierungschefs unwürdig, so Weber im APA-Interview.

Der Chef der Europäischen Volkspartei , Manfred Weber, wirft dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban vor, mit Fake News zu arbeiten. Orban hatte Weber vorgeworfen, eine europäische Wehrpflicht zu fordern, was dieser strikt zurückweist. Orbans Kampagne sei eines europäischen Regierungschefs unwürdig, so Weber im APA- Interview ."Wir sollten als Demokraten bei den Fakten bleiben", fordert er."Wir alle wollen Frieden.

Ihm sei wichtig, dass der Rechtsstaat gewahrt werde, sagt der EVP-Chef im Hinblick auf das laufende Artikel 7-Verfahren gegen Ungarn, an dessen Ende ein Stimmrechtsentzug Ungarns drohen würde."Nicht wir Politiker entscheiden, ob Rechtsprinzipien gebrochen werden", dass obliege unabhängigen Richtern, so Weber. Auch solle der Rechtsstaat nicht als politische Waffen genutzt werden, fordert der EVP-Chef.

Seine Erwartungshaltung an den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz, einen Sozialdemokraten, und an den französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dessen Partei Renaissance Mitglied der liberalen Renew-Fraktion ist, sei es, dass der Wahlgewinner auch als Kommissionspräsident nominiert werde, so Weber.

Den Green Deal verteidigt Weber, fordert allerdings ebenso wie Lopatka Technologieoffenheit. Dass 2035 kein Auto mehr CO2 emittieren dürfe, unterstütze er weiterhin, so Weber, doch"den industriepolitischen Fehler" eine Technik zu verbieten, wie den Verbrennermotor,"werden wir rückgängig machen", wenn wir die notwendigen Mehrheiten finden, so Weber.

Europäische Union Int. Beziehungen Interview Überstaatliche Wahlen Politik

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weber und Lopatka wollen 'Europa gegen Nationalisten verteidigen'Teils harte Kritik an Rechten, Grünen und Sozialdemokraten: EVP-Chef Manfred Weber und ÖVP-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka im Gespräch.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Uni-Rektor wirft 'Plagiatsjäger' Weber üble Nachrede vor und klagteProzess am Landesgericht Salzburg: Stefan Weber warf Oliver Vitouch vor, er habe zwei Professorinnen durch Entlassung 'in den Ruin getrieben'.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Annaberger Spengler-Lehrling stellt sein Können unter BeweisMoritz Weber aus Annaberg sicherte sich den dritten Podiumsplatz beim diesjährigen Niederösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb der Spengler.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Orbán macht Wahlkampf gegen „Kriegstreiber“ und „Genderwahn“Ungarns regierende Fidesz-Partei emotionalisiert den EU-Wahlkampf mit alten Feindbildern, Warnungen vor einem Genderwahn, aber dürfte dennoch Mandate verlieren.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ein Orbán-Kritiker mischt die EU- und Lokalwahlen in Ungarn aufPéter Magyar punktet mit Korruptionskritik und einem ähnlich konservativem Kurs wie Ministerpräsident Viktor Orbán. Und schielt bereits auf die Parlamentswahlen 2026.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Le Pen liebäugelt mit Meloni und OrbánDie Chefin des Rassemblement National sagt sich von der AfD los und schmiedet Allianzen, die zur Gründung einer neuen Fraktion führen könnten.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »