Es war einmal das Cabrio: Warum es kaum noch Offene gibt

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die großen Tage des Cabrios liegen nicht lange zurück. Doch das SUV, China und Zukunftsängste haben es von der Straße gedrängt. Schließt sich das Dach nun für immer?

Fun, fun, fun: Als Paradevehikel des kalifornischen Lifestyles führte der Ford Mustang den „Convertible“ in den Mainstream.Die großen Tage des Cabrios liegen nicht lange zurück. Doch das SUV, China und Zukunftsängste haben es von der Straße gedrängt. Schließt sich das Dach nun für immer?

Wo sind die Zeiten hin, als nahezu jeder namhafte Hersteller nicht bloß eine, sondern gleich mehrere offene Baureihen im Sortiment hatte? Als noch Cabrios, nicht klobige Geländewagen-Lookalikes für die Freiheit auf vier Rädern standen? Sie sind jedenfalls vorbei, und nichts deutet auf ein Revival einer der ältesten Kulturformen des Automobils hin. Darüber darf man schon ein Tränchen vergießen, sei’s aus Wehmut oder weil grad ungebremster Fahrtwind durchs offene Cockpit in die Augen stiebt.

Wenn man so will, kam das Auto sogar als Cabrio auf die Welt. In den Pioniertagen der pferdelosen Kutschen hatte man andere Sorgen als ein festes Dach. Als verlötete Autos einige Zeit später zum Standard wurden, waren Cabrios wiederum die erste Wahl von Stars, die sich gern sehen ließen, und von Romantikern, die Wetterfestigkeit für überschätzt hielten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die einzige 'offene Frage', die Harry davon abhält, Zeit mit Charles zu verbringenHarry war zuletzt nach Bekanntwerden der Krebsdiagnose seines Vaters ins Königreich gereist. Ein kurzes Treffen machte Hoffnung auf eine Aussöhnung.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Warum die ÖVP gegen die 41-Stunden-Woche istDie IV plädiert für die 41-Stunden-Woche. Warum der Kanzler dieser Diskussion eine Abfuhr erteilt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Warum wir alle wie die Mafia werden - und was die Künstliche Intelligenz damit zu tun hatDie Digitalisierung zwingt die Gesellschaft zu einem neuen Ordnungsprinzip, sagt der deutsche Soziologe Dirk Baecker. Die Netzwerkgesellschaft kopiert das Prinzip der Syndikate.
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Ein 'Ja' zu Spanien, ein Sieg für die Sozialisten Warum in Barcelona die echten Sorgen zähltenBei den Wahlen in Katalonien erlebten die Separatisten, eine historische Niederlage, vor allem weil die Bürger von der Politik etwas anderes erwarten
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Warum die meisten Ehen der Österreicher in die Brüche gehenNach gezogenem Schlussstrich können sich zudem 85 Prozent auf eine einvernehmliche Scheidung einigen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die FPÖ im Superwahljahr: Offene Fässer, feuchte WiesenEin Affärenstrudel hat die Freiheitlichen erfasst.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »