Drei Viertel landen im Müll: Altkleider recyceln statt nur sammeln

  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ein Großteil der Altkleider landet hierzulande auf dem Müll. Das will die Altstoff Recycling Austria (ARA) nun ändern. Mit neuen Containern bzw. Systemen wie beim Gelben Sack will sie künftig mehr weggeworfene Textilien und Schuhe sammeln und – über den karitativen Zweck hinaus – recyceln.

Ein Großteil der Altkleider landet hierzulande auf dem Müll. Das will die Altstoff Recycling Austria nun ändern. Mit neuen Containern bzw. Systemen wie beim Gelben Sack will sie künftig mehr weggeworfene Textilien und Schuhe sammeln und – über den karitativen Zweck hinaus – recyceln. Die politischen Vorgaben dazu müssen aber noch geschaffen werden. Auch bei der Sammlung von Batterien gibt es Aufholbedarf.

Bei den Akkus brauche es ein Rücknahmesystem und damit einhergehend „Zuckerln“ für jene, die dieses einhalten. Ein Pfand sei daher nicht angebracht, da die modernen Batterien zu lange genutzt werden, sagten die ARA-Manager. Etwa die Hälfte aller verkauften Batterien sind Lithium-Ionen-Batterien – die meisten von ihnen im Vergleich zu herkömmlichen Gerätebatterien mit einer sehr langen Verweildauer auf dem Markt.

„Auch auf europäischer Ebene sollten Regulierungen gefunden werden, die für die Wirtschaft einfacher umzusetzen sind und die Menschen motivieren, Batterien korrekt zu entsorgen“, so Hauke. Grundsätzlich sei die „Kreislaufwirtschaft die Ökonomie der Zukunft“, so Hauke. Sie biete Österreich die Chance, zu einem „technologischen ‚Front-Runner‘ für effiziente Rohstoffnutzung zu werden“.

Die neue Sammlung aller Kunststoffverpackungen – in einigen Bundesländern gemeinsam mit Metallverpackungen – in der Gelben Tonne und dem Gelben Sack, die Anfang 2023 eingeführt wurde, sorgte in diesem Bereich für ein deutliches Plus. Österreichweit wurden im Durchschnitt um 7,1 Prozent mehr Leichtverpackungen und Metallverpackungen gesammelt. Für heuer und kommendes Jahr wird mit weiteren Anstiegen gerechnet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drei Viertel der Ehepaare wählen Nachnamen des MannesPaare unter 30 Jahren behalten nach der Hochzeit überdurchschnittlich oft ihren eigenen Nachnamen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Drei Jahre in Folge: Die Horner machen weniger MüllDas dritte Jahr in Folge ging die im Bezirk Horn produzierte Müllmenge deutlich zurück. Auch die Aktion „Ab ins Gelbe“ hat laut GVH-Geschäftsführer Georg Schmied positive Auswirkungen. (NÖNplus)
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wohnbau: Bewilligungen um ein Viertel eingebrochenDer Anstieg der Kreditzinsen sowie strengere Regeln bei der Kreditvergabe haben im vergangenen Jahr zu einem beispiellosen Einbruch der Wohnbautätigkeit geführt. Mit 46.600 zum Bau genehmigten Wohneinheiten fiel die Zahl auf den tiefsten Punkt seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 2010.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Wohnbautätigkeit um ein Viertel eingebrochenMit 46.600 zum Bau genehmigten Wohnungen sind diese 2023 auf den tiefsten Punkt seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 2010 gefallen. Im Spitzenjahr 2017 waren es fast doppelt so viele.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Nur Viertel sagt: Bier-Chef hat die richtigen KonzepteDominik Wlazny wird mit seiner Bierpartei bei den Nationalratswahlen antreten, das ist fix. Ein Eigenschaftsprofil gibt dafür auch schon.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Warum das St. Pöltner Dom-Viertel eine neue Attraktion hatWiedereröffnung nach fünfjährigem Umbau: Museum am Dom entführt in mittelalteriliches Hippolyt-Kloster.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »