Die 'tote Mutter' im Keller und eine Arbeitslose mit 17 Ferienwohnungen

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die 'tote Mutter' im Keller und eine Arbeitslose mit 17 Ferienwohnungen: Im Vorjahr gab es 4.344 Anzeigen. Polizei und Finanz haben das Feld vermehrt im Blick.

Ein Innsbrucker, der seine tote Mutter im Keller versteckte, damit Pensions- und Pflegegeld weiter ausgezahlt wird. Eine Bosnierin, die Arbeitslosengeld und Notstandshilfe bezog, obwohl sie 17 Ferienwohungen und eine Villa in Kroatien vermietete. Oder ein syrischer Staatsangehöriger, der Sozialleistungen bezog, gleichzeitig in seiner Heimat aber ein teures Grundstück hatte und zudem Einkünfte aus drei Jahren Olivenernte.

Es ist wie bei den Verkehrsstrafen: Je mehr kontrolliert wird, desto mehr Strafen werden verhängt. So auch bei den Sozialleistungen. Im Vorjahr wurden 4.344 Anzeigen erstattet. Ein Plus von 13,7 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Der Schaden im Vorjahr belief sich auf 19,3 Millionen Euro. "Wir müssen unser Sozialsystem für jene schützen, die unsere Hilfe wirklich brauchen", sagte Innenminister Gerhard Karner bei der Präsentation der aktuellen Bilanz."Es braucht ein soziales Netz für die Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind. Aber auch Kontrolle zum Schutz vor Betrug - im Interesse der Steuerzahler", ergänzte Finanzminister Magnus Brunner .

Alle waren offiziell nur geringfügig beschäftigt und kassierten Arbeitslosengeld. Das war Teil des Business-Plans", sagt Wilfried Lehner, Chef der Finanzpolizei. Auch bei Reinigungsfirmen und Security-Unternehmen konnten ähnliche Vorgangsweisen beobachtet werden.Im Blick habe man auch verstärkt Lieferdienste und Paketzusteller."Bei den Arbeitszeitaufzeichnungen und den tatsächlich gearbeiteten Stunden gibt es oft dramatische Abweichungen.

Den ertappten Firmen und Personen blühen saftige Geldstrafen - aber auch strafrechtliche Konsequenzen wegen Betrugs. Das zu Unrecht erhaltene Geld wird vom Staat wieder eingefordert."Die Rückforderungen erweisen sich als recht effektiv", heißt es.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

19,3 Millionen. Wieviel ist das an Regierungsinserate für den Kurier.

Im Vergleich zum Steuerbetrug der Reichen sind das Peanuts. Aber wir wissen ja alle wie das mit dem so ist...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie sehr die Bevölkerung das Vertrauen in die Regierung verloren hatOb Teuerung, Energie, Migration oder Klima – Mehrheit traut Koalition Bewältigung der Krisen nicht zu. Zwei Drittel plädieren für Preisdeckel. Mehrheit für Russland-Sanktionen beginnt zu bröckeln. Diese Regierung ist unfähig für jede Aufgabe ! Außer Neuwahlen gibt es keine Alternative mehr😡 WEG mit dieser Regierung! Genau so wie hier in Deutschland.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Schulhymne: Die Mayerin und die Enzersdorfer 'Überflieger'Musikerin Ulrike Mayer schrieb mit Enzersdorfs Volksschülern einen eigenen Song.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

50 Orte, die man an 50 Ferientagen gesehen haben sollteNoch 50 Ferientage, dann geht die Schule im Osten des Landes wieder los. Bis dahin gibt es (mindestens) 50 Möglichkeiten, um die Tage (und Nächte) in Wien in bester Ferienstimmung zu verbringen: in lauschigen Gastgärten, an perfekten Badeplätzen, in kul...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

'Der Gelbe Sack ist die Rohstoffquelle der Zukunft'WIEN / MOLLN. Österreichs größte Sortieranlage für Kunststoffe wird um 60 Millionen Euro bis 2024 in Enns errichtet
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Ukrainischer Botschafter: 'Die Sanktionsdebatte ist unmoralisch'Soll man die Sanktionen wegen der Teuerung zurückdrehen? Kiew zu Verhandlungen drängen? Der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets nennt diese Rufe realitätsfern – sie würden nur Putin nützen. Der mafia-botschafter soll nach Hause fahren.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »