Die Seilbahner wollen einen „Winter wie damals“ beschwören

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die heimischen Skiregionen sind für den Winter gerüstet, die Stimmung unter den Betrieben sei gut.

2023 wird „ziemlich sicher“ das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren werden, teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Mittwoch mit. Alles kein Problem, wenn es nach dem obersten Seilbahner des Landes, Franz Hörl, geht.

Die heimischen Skiregionen sind für den Winter gerüstet, die Stimmung unter den Betrieben sei gut, so Seilbahn-Obmann Hörl. Die „moralische Debatte“, ob man in Zeiten des Klimawandels noch Schifahren sollte, hält Hörl für entbehrlich. „Dass es in zehn Jahren keinen Schnee mehr gibt, halte ich für reines Voodoo-Prognosen“, so Hörl.

Tatsächlich sorgen aktuelle Zahlen aus der Seilbahnbranche aber für Zuversicht bei den Wintertouristikern. Demnach brachte schon die Wintersaison 2022/23 gegenüber dem Vorjahr ein deutliches Plus: sowohl die Übernachtungen in den Bergregionen Österreichs als auch die Ersteintritte haben nach dem ersten Corona-Winter wieder deutlich angezogen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

80 Teilnehmer bei „Mystik & Wandern“ am SonntagbergStimmungsvolles Benefizevent für die Lebenshilfe Hiesbach ging rund um die Basilika erfolgreich über die Bühne.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

OMV und Wien Energie investieren 20 Mio. € in FernwärmeMit dem Gemeinschaftsunternehmen 'deeep' wollen die OMV und die Wien Energie die Wärmewende vorantreiben.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Die schöne neue Welt der SPÖ: Wo ist die Finanzierung für das Wunschkonzert?Die Babler-Partei bietet ein Sammelsurium an sozialen Wohltaten an – aber kein Finanzierungskonzept dazu.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Einst Nirvana, jetzt die Winterreise: Die Teilzeit-Karriere der Iris T.Schon Falcos Produzent wurde auf Iris T. aufmerksam. Nun widmet sich die Wiener Sängerin der „Winterreise“. Die jazzige Reharmonisierung des Liederzyklus wird just zu Schuberts Todesstunde...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wien Energie und die OMV erforschen gemeinsam die Wiener TiefeEin neues Joint Venture soll bis 2040 grüne Fernwärme für bis zu 200.000 Haushalte liefern.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

WHO kritisiert Europaparlament: „Alkohol ist immer schädlich“Die WHO kritisiert eine Resolution des Europaparlaments, die das Risiko durch Alkohol für Krebserkrankungen „verharmlose“.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »