WHO kritisiert Europaparlament: „Alkohol ist immer schädlich“

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die WHO kritisiert eine Resolution des Europaparlaments, die das Risiko durch Alkohol für Krebserkrankungen „verharmlose“.

-Behörde zuletzt Anfang des Jahres in einer Stellungnahme fest. Eine so klare Formulierung lässt die jüngste Resolution des Europaparlaments zu nicht übertragbaren Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen missen.

Lediglich der vermeintlich „schädliche Konsum“ ist in einer Risikoliste neben Tabak und ungesunder Ernährung angeführt. Der Ärger bei der WHO ist groß.

Auch beim Anteil von Rauchern liegt Österreich mit 21 Prozent über dem OECD-Schnitt . Die Lebenserwartung ist mit 81,3 Jahren dennoch vergleichsweise gut .

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

11,1 Liter Alkohol pro Kopf: Wie viel Alkohol trinken Sie?Die Neigung zum Alkohol in Österreich ist deutlich: Laut einem aktuellen Gesundheitsbericht liegt der Pro-Kopf-Konsum bei 11,1 Litern pro Jahr. Damit steht Österreich gemeinsam mit Estland unter den sechs Ländern mit dem höchsten Alkoholkonsum.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

So viel Alkohol trinken die ÖsterreicherÖsterreich ist ein Land, dessen Bevölkerung gerne Alkohol konsumiert. Dies wird durch den aktuellen OECD-Gesundheitsbericht 'Health at a Glance' bestätigt.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Inflation:So viel zahlt man für Glühwein und Co. am Wiener WeihnachtsmarktDie Inflation treibt die Preise bei den Wiener Weihnachtsmärkten in die Höhe.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

80 Teilnehmer bei „Mystik & Wandern“ am SonntagbergStimmungsvolles Benefizevent für die Lebenshilfe Hiesbach ging rund um die Basilika erfolgreich über die Bühne.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

OMV und Wien Energie investieren 20 Mio. € in FernwärmeMit dem Gemeinschaftsunternehmen 'deeep' wollen die OMV und die Wien Energie die Wärmewende vorantreiben.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wien Energie und die OMV erforschen gemeinsam die Wiener TiefeEin neues Joint Venture soll bis 2040 grüne Fernwärme für bis zu 200.000 Haushalte liefern.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »