'Die Schule nicht überfordern'

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Themenschwerpunkt Schule 19/20: Digitalisierung, heterogene Schulklassen, Lehrermangel - Bildungsminister Heinz Faßmann plädiert im Interview mit Walter Hämmerle dafür, nicht alle gesellschaftlichen Herausforderungen an die Schule zu delegieren.

Autor Walter Hämmerle Chefredakteur "Wiener Zeitung": Von Beginn des 20. Jahrhunderts an stieg der Intelligenzquotient in allen westlich-industrialisierten Staaten kontinuierlich an. Seit gut zwanzig Jahren jedoch hat sich dieser Trend quer durch alle Länder umgedreht. Haben Sie eine Erklärung für das Absinken des Intelligenzquotienten?

Davon gehe ich eigentlich nicht aus. Man müsste hier wohl genauer definieren, was mit dem Begriff Intelligenz genau gemeint und gemessen wird. Im Unterschied zu Wissen geht es hier ja auch um kombinatorisches und logisches Denken verbunden mit Auffassungsgabe und ich habe keine gute Erklärung, warum das abnehmen sollte. Ich würde eher das Gegenteil erwarten.

Die Rolle der Lehrer und Lehrerinnen hat sich gleich doppelt verändert: Früher waren sie viel stärker als heute Autoritäten und Respektpersonen für die Schülerinnen und Schüler, das hat sich längst in Richtung Partnerschaftlichkeit verschoben. Und dann ist die Breite der Wissens- und Kompetenzvermittlung zu beachten.

Apropos Überforderung: Es gibt die Befürchtung, dass die Verwendung digitaler Endgeräte im Unterricht die Konzentration der Schüler massiv beeinträchtigt. Einem Lehrenden aufmerksam zuzuhören und Aufgaben eigenständig sowie ohne technische Hilfsmittel zu bewältigen, stärke dagegen die kognitiven Fähigkeiten.

Ich verfolge diese Debatte, welche neuen Fächer die Schule übernehmen soll, natürlich genau, und ich habe dazu einen klaren Standpunkt. Auch hier gilt: Wir dürfen die Institution Schule nicht überfordern und ihr nicht die Verantwortung für alles und jeden zuschieben. Der Fächerkanon wird sich deshalb nicht wesentlich verändern, ich wüsste auch gar nicht, warum er es tun sollte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Die Familien sind gefragt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Schule in Istanbul sagt Karfreitag abNicht nur bei uns gibt es Diskussionen um den Karfreitag: Eine deutsche Schule in der Türkei hat heuer einen der wichtigsten christlichen Feiertage ... Deutschland wird kuschen . Immerhin sind die Deutschen, durch Merkels Flüchtlingsdeal mit der Türkei erpressbar geblieben . Schon etwas von den letzten Wahlen gehört? Über die aktuellen Ereignisse nicht informiert? Hauptsache hetzen gegen die Türkei... Lächerlicher Vorwurf. ...'Bild'....meint...vermutet... omg....
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Mädchen gefesselt: Täter von Schule ausgeschlossenJene zwei 17-Jährigen, die in der landwirtschaftlichen Fachschule Völkermarkt ein Mädchen an einen Stuhl gefesselt haben, wurden von der ... Welche Schule möchte dieses 'Früchtchen' schon haben?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Zehn Jahre Haft für 19-Jährigen nach Messerattacke vor Tiroler SchuleWegen versuchten Mordes und schwerer Körperverletzung wurde in 19-Jähriger in Innsbruck verurteilt. Er hatte zwei 16-jährige Mitschüler lebensbedrohlich verletzt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Messerattacke vor Tiroler Schule: Zehn Jahre Haft für 19-JährigenEr wurde wegen versuchten Mordes und schwerer Körperverletzung an zwei 16-Jährigen schuldig gesprochen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Prozess um Messerattacke auf zwei Schüler in TirolEin 19-Jähriger muss sich wegen versuchten Mordes verantworten. Er war vor einer Schule in Absam auf zwei 16-Jährige losgegangen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Messerattacke auf Schüler: 'Ich wollte ihm einen Denkzettel verpassen'Ein 19-Jähriger steht in Tirol wegen versuchten Mordes vor Gericht, er vor einer Schule in Absam mit einem Messer auf zwei 16-Jährige losgegangen. 'Ich wollte niemanden umbringen', sagt er.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Junos: 'Wir sind die Einzigen, die nicht im Schlaraffenland leben'Der pinke Spitzenkandidat Nino Rohrmoser hat etwas gegen die Zwangsbeiträge der ÖH und Tafeln, die sein Opa schon verwendet hat. Die ÖH soll sich für Studenten und nicht für Proteste in Kolumbien einsetzen. Warum nur wollen sovieke Deutsche bei uns studieren?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Zehn Gastro-Trends, die nicht mehr wegzudenken sindBurger, Bars, Bowls: Die zehn wichtigsten aktuellen Entwicklungen in der heimischen Gastronomie.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ratten-Gedicht: Der türkise Kanzler wird die blauen Geister so schnell nicht losHalbherzige Distanz und keine Konsequenzen - damit wird sich die Regierungspartei FPÖ nicht von rechtsextremen Sympathisanten und Funktionären befreien können. Eine Analyse.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Die FPÖ hat noch nicht genug: Nächste U-Kommission zu Wiens SpitälernThemen sollen Gangbetten, überfüllte Ambulanzen und lange Wartezeiten in den KAV-Spitälern sein. Ihre Historiker'kommission' haben die wohl vergessen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die ganz und gar nicht heile Welt der PinguineWenn sie so vor sich hin watscheln, ist ihr Anblick einfach unglaublich süß. Sie sind Vögel, können aber nicht fliegen. Beim Tauchen kann ihnen dafür ... Auch sehr traurig & bedenklich.....
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »