Die Einkaufsliste der Heeres - und was für 1,8 Millionen dazukommt

  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 99%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Das Bundesheer kauft Flugabwehrsysteme namens Skyranger. Diese neuen Türme sind für die neuen Panzer, die in neue Flieger transportiert werden können. Was hat das Heer gekauft - und was folgt?

Das Bundesheer kauft Flugabwehrsysteme namens Skyranger. Diese neuen Türme sind für die neuen Panzer, die in neue Flieger transportiert werden können. Was hat das Heer gekauft - und was folgt?Im Bundesheer ist man richtig stolz darauf, wie leicht der Luftverteidigungsturm Skyranger 60 werden wird. Dazu habe es durchaus vieler Verhandlungen mit der Rüstungsfirma Rheinmetall bedurft, erzählt man im Verteidigungsressort.

Dienstagnachmittag wurde ein sogenanntes Mockup, also ein Vorführmodell des Skyrangers per Lkw aus der Schweiz nach Wien gebracht, um es im Innenhof des Verteidigungsministeriums der Öffentlichkeit zu zeigen. Es ist kein Turm, wie ihn sich der zivile Laie vorstellt, sondern ein Aufbau für einen Panzer. 36 solcher Systeme sollen ab 2026 geliefert werden.

Mit Kanonen und dem Lenkflugkörper Mistral, also einer Rakete, können Drohnen oder andere Bedrohungen aus der Luft mit dem Skyranger abgeschossen werden, sofern sie sich im Umkreis von wenigen Kilometern befinden. So kann der Skyranger etwa Truppen schützen, auch wenn diese sich in Bewegung befinden.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, ÖVP, konnte vergangene Woche gleich mehrere Beschaffungen bekannt geben. Die neuen Skyranger werden auf neue Pandur-Panzer montiert, deren Einkauf wiederum am Montag verkündet wurde. Und die neuen Panzer können ihrerseits mit den neuen Transportfliegern Embraer C-390 transportiert werden, die ab 2026 in Österreich landen könnten, sofern mit dem Vertrag alles rundläuft.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1,4 Millionen Palästinenser fliehen an die Grenze zu Ägypten1,4 Millionen Palästinenser aus dem Gazastreifen sind an die Grenze zu Ägypten geflohen. Was werden sie tun, wenn Israel auch hierher vorrückt? Sie erzählen sie von ihrer Angst, dem Tod und der Traurigkeit gebrochener Menschen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Rendi-Wagner wird Leiterin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von KrankheitenDie ehemalige SPÖ-Chefin setzte sich gegen drei Konkurrenten durch und übernimmt die Leitung des ECDC.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Israels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Die Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenIn den Erdbunkern in der Ostukraine kämpfen die Soldaten jeden Tag ums Überleben. Artilleriefeuer, Panzerattacken und Infanterieangriffe können rasch den Tod bringen und führen zu schweren körperlichen und seelischen Verwundungen. Die ständige Bedrohung durch Drohnen sowie Nässe und Kälte zerren an den Nerven. Es ist ein schrecklicher Abnutzungskrieg, den die ukrainischen Verteidiger gegen die russischen Truppen führen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Putins Landraub: Wächst die Zustimmung für Zugeständnisse?Als Wladimir Putin am 24. Februar 2022 seine Panzer nach Kiew schickte, da war dem Westen plötzlich klar: Francis Fukuyamas Fantasie vom"Ende der Geschichte" – dass nach 1991 die Zeit der großen Ideologien und großen Kriege vorbei ist, dass der Westen die Welt dominiert – stimmt nicht. Putin hat diesem Traum ein Ende gesetzt, 30 Jahre Prosperität und Frieden mit einem Handstreich weggewischt. Jetzt, zwei Jahre später, scheint sich an diesen Moment kaum jemand mehr erinnern zu wollen. Die"Zeitenwende", die alle erschütterte, scheint langsam rückabgewickelt zu werden: Der Anteil jener, die sich ein schnelles Kriegsende samt Zugeständnissen an Russland wünschen, wächst und wächst. In den USA sind es 50 Prozent, die Putins Landraub akzeptieren würden, unter republikanischen Wählern fast zwei Drittel. Und in Europa halten sich Befürworter und Gegner von Zugeständnissen in Umfragen mittlerweile die Waage.Will die Welt Putin gewinnen lassen? Vor zwei Jahren wäre die Frage ungehörig gewesen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

FPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlLaut einer österreichweiten NÖN-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ (27 Prozent) klar vor der SPÖ (24 Prozent) in Front. Die ÖVP kommt nur auf 21 Prozent. Mandat von Lukas Mandl könnte wackeln. Das Info-Defizit und die EU-Skepsis sind groß. Nur 60 Prozent wollen keinen Ausstieg aus der Gemeinschaft. Die EU-Wahl am 9. Juni ist ein wesentlicher Motor, der die Debatte um vorgezogene Nationalratswahlen befeuert hat. Denn laut der Polit-Logik sind die Voraussetzungen klar: Müsste die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer bei den Europawahlen eine empfindliche Niederlage einstecken, würde sich das für die Volkspartei auch negativ auf die Bundeswahlen im Herbst auswirken. Ja, es könnte sogar noch eine Debatte über den Spitzenkandidaten auslösen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »