Deutscher 'Gratisbroker' startet in Österreich

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Eine Fremdkostenpauschale von einem Euro pro Handelsgeschäft wird eingehoben. Interessenten werden in eine Warteliste aufgenommen.

Wertpapierhandel am Handy zu günstigen Kosten bietet das deutsche Start-up"Trade Republic" ab heute, Donnerstag, in Österreich. Für Wertpapiergeschäfte fallen keine Provisionen an, wohl aber eine"Fremdkostenpauschale" von einem Euro pro Handelsgeschäft.

Aktien, ETFs und Derivate gebe es ohne Orderprovisionen, ETF-Sparpläne kostenlos und es gebe keine Depotgebühren, teilte das Unternehmen mit. Vorerst können sich Interessenten auf einer Warteliste eintragen, sie sollen im Laufe des ersten Quartals für den Handel freigeschaltet werden. Das Anfang 2019 in Deutschland gestartete Unternehmen hat nach Eigenangaben einen"Kundenstamm weit im fünfstelligen Bereich" und verwaltet rund 200 Mio.

Kostenloser Depotübertrag angeboten Über Trade Republic seien rund 7.300 Aktien, 500 ETFs , über 300 ETF-Sparpläne sowie 40.000 Derivate handelbar. Darunter auch die 20 ATX-Titel sowie"die wichtigsten" österreichischen Wertpapiere. Auch ein kostenloser Depot-Übertrag werde möglich sein. In Deutschland gibt es inzwischen drei Unternehmen, die solches provisionsfreies Handeln anbieten. Sie finanzieren sich über Rückvergütungen der Handelspartner, Produkthersteller und Market-Maker, die auch an etablierte Broker fließen. Die Rückvergütungen liegen pro Order etwa zwischen zwei und fünf Euro.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kein Rapid-Comeback von Louis SchaubWechsel, Gerüchte und Spekulationen: Alles Wissenswerte zum Winter-Transfermarkt im Fußball in Österreich und den Topligen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Deutsches Medienecho: 'Grüne ließen sich über den Tisch ziehen'Türkis-grüne Koalition ist in deutschen Schlagzeilen: 'Österreich taugt nicht als Blaupause für Deutschland'. Fakt ist dass WKogler die Erste Regierung in Grün geschafft hat. Jetzt geht es an die Umsetzung Ende Und das von denselben Grünen die Hartz 4, die Rentenssenkung und den Jugoslawien Krieg (Joschka Fischer) mitzuverantworten haben?🤔 Die Grünen haben sich nicht über den Tisch ziehen lassen. Die sind ganz von allein drüber gerodelt und haben ihre Prinzipien drunter fallen lassen - nur um einmal die Luft da oben an der Macht zu schnuppern. Ich tippe auf Neuwahlen 2020.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

CO2-Emissionen des Verkehrs zum fünften Mal in Folge gestiegenLaut VCÖ ist Österreich derzeit 8,3 Millionen Tonnen vom Klimaziel für das Jahr 2030 entfernt. VCÖ ein Garant für Sinnfreie.... Nicht nur deswegen, sondern auch für Greta und die anderen Realitäslosen: Der VCOE_AT hat leider beim Thema Verkehr dieselbe Objektivität, wie die FPOE beim Thema Migration und Islam.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Im SchnelldurchlaufTürkis-Grün: Vor nicht einmal zwei Jahren wirkte bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer eine junge Juristin als Anwältin: Alma Zadic. Nun ist sie Justizministerin. Ein Porträt von simonrosner
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Alko-Fahrt in Südtirol: Entscheidung über U-Haft steht bevorNachdem der Unfalllenker ins Gefängnis verlegt worden ist, steht nun eine Anhörung zur U-Haft an.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »