Depressionen bei Frauen doppelt so häufig wie bei Männern

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Eine halbe Million Menschen in Österreich erkranken jährlich an einer Depression. Frauen sind durch Mehrfachbelastungen in Job und Familie, eine erhöhte Armutsgefährdung oder Gewalterfahrungen besonders gefährdet.

Jedes Jahr erkranken 500.000 Menschen in Österreich an einer Depression. Frauen sind davon deutlich häufiger betroffen als Männer, warnte der Verband Österreichischer PsychologInnen anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens an Depression zu erkranken, liegt bei Frauen zwischen 16 und 22 Prozent - doppelt so hoch wie bei Männern.

"Depressionen sind noch immer überdurchschnittlich häufig weiblich", betonte BÖP-Präsidentin Beate Wimmer-Puchinger am Donnerstag in einer Aussendung."Unsere Gesellschaft muss daher alles tun, um Frauen bei ihren zahlreichen Aufgaben dauerhaft zu entlasten." Die Gründe dafür seien unterschiedlich: Mehrfachbelastungen durch Job und Familie, Betreuungs- und Pflegeverantwortungen, eine erhöhte Armutsgefährdung oder auch Gewalterfahrungen lassen die Wahrscheinlichkeit an einer Depression zu erkranken, ansteigen, erläuterte die BÖP-Präsidentin.

"Frauen sind noch immer häufig die Crashzone der Familie und geraten aufgrund von klassischen Rollenbildern zusätzlich unter Druck", kritisierte Wimmer-Puchinger."Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, dass die Betreuungs- und Pflegeverantwortungen endlich gerechter zwischen den Geschlechtern aufgeteilt und finanzielle Gerechtigkeit in der Arbeitswelt hergestellt wird".

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gender Pay Gap über EU-SchnittGender Pay Gap: Die Lohnschere zwischen Männer und Frauen ist kleiner geworden. Jedoch entfällt der Beschäftigungszuwachs bei Frauen vorwiegend auf Teilzeit.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Gleiche Chancen für Frauen bleiben TheorieGleichstellung von Frauen und Männern ist weiterhin die Ausnahme in Österreichs Unternehmen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Drei Frauen für eine HalleNeue Leitung: Erstmals wird ein rein weibliches Kollektiv die Führung der KunsthalleWien übernehmen. Von BoeckChristina KunsthalleWien BoeckChristina Diskriminierung!?!? KunsthalleWien BoeckChristina Kollektiv hört sich irgendwie links an.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Pelosi, Warren, Ocasio-Cortez: Die Trump-JägerinnenIm Kongress macht eine Gruppe hochmotivierter wie gewiefter Frauen dem Präsidenten das Leben schwer besonders AOC, bei der schon ein paar millionen an geldern in ihrem umfeld verschwunden sind ..
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

R. Kellys Partnerinnen verteidigen Sänger gegen VorwürfeDie 21 und 23 Jahre alten Frauen führen laut eigener Aussage eine eine „sehr starke Beziehung“ mit Kelly.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Angemessen unversöhnlichWZ-Schwerpunkt: 'Es ist wieder schick, konservativ zu sein', meint die Philosophin Lisz Hirn. Ein Gespräch über Orchideenfrauen und Biedermänner, den Gewinn von gemeinsamem Machtverlust und gleichberechtigte Elternschaft. weltfrauentag WZschwerpunkt
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Frauen im WiderstandsmodusWZ-Schwerpunkt: Indiens Frauen zeigen immer häufiger auf, wenn es darum geht, ihre Rechte einzufordern. Die Politik ist gefragt. weltfrauentag WZschwerpunkt
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Muslimische Frauen: 'Misstrauen in die Politik ist groß'In der Deklaration 'Musliminnen am Wort' pochen Tausende Frauen auf ihr Selbstbestimmungsrecht - auch punkto Kopftuch. ja, das salbungsvolle geschwafel von carla amina baghajati kennen wir ja schon zur genüge. Find ich total super! Wir sind ALLE Frauen! Nicht nur die 'österreichischen' (wieviele wir dann überhaupt noch sind...)! Indem man hier einen Dialog mit allen Beteiligten führt wird auch die Abschottung bestimmter Gruppen besser! Und ich habe viele schon hier geborene Patientinnen, die z.T. nicht einmal ein Kopftuch tragen, genauso sprechen wie ich und nur aufgrund ihres Namens einen Job nicht bekommen. Das ist eine FRECHHEIT und darf einfach i.d. heutigen Zeit nicht mehr sein! WomensDay
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Frauentag: Für Frauen geht es derzeit eher abwärts als bergaufWie geht es Frauen in der Arbeitswelt? In einem internationalen Ranking rutschte Österreich von Platz 25 innerhalb von 33 OECD-Ländern zurück. Wie jedes Jahr ist der 8. März auch Anlass, sich bewusst zu machen, was es politisch noch braucht für halbe-halbe.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »