Deponie-Sanierung: Kommt über die Hintertür eine Umfahrungsstraße?

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Stockerau Nachrichten

Umfahrungsstraße,Dietmar Pfeiler,Andrea Völkl

Die Stadtgemeinde muss während der Sanierung der Semax-Deponie mit 360 Lkw-Fahrten pro Tag rechnen - und die sollen vom Siedlungsgebiet ferngehalten werden. Bürgermeisterin Völkl (ÖVP) will daher einen bisherigen Güterweg verbreitern. Stadtrat Pfeiler (Die Grünen) geht dieser Ausbau zu weit.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie Stadtgemeinde muss während der Sanierung der Semax-Deponie mit 360 Lkw-Fahrten pro Tag rechnen - und die sollen vom Siedlungsgebiet ferngehalten werden. Bürgermeisterin Völkl will daher einen bisherigen Güterweg verbreitern. Stadtrat Pfeiler geht dieser Ausbau zu weit. „Wir sind nicht glücklich darüber“, stellt sie klar. Aber: „Wir können dieses zusätzliche hohe Schwerverkehrsaufkommen nicht über das bestehende Verkehrsnetz innerhalb des Stadtgebietes stemmen“, betont Völkl. „Das hatten wir schon einmal und das ist unzumutbar und gefährlich.“ Deshalb soll der Verkehr so gut es gehe gelenkt werden - über einen Weg, der in Privatbesitz steht.

Umfahrungsstraße Dietmar Pfeiler Andrea Völkl Senninger Lager _Plus Prager Straße Stadtgemeinde Stockerau Pfeiler Semax

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Siegerprojekt in Linz: Digitaluni wird (k)eine HolzklasseSiegerprojekt für die neue Digitaluniversität in Linz, die IT:U, kommt vom Wiener Architekturbüro Kronaus Mitterer.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenNeu ist, dass die Aversion gegen 'Impfzwang' und 'Coronaregime' immer fahrlässigere, gesundheitsgefährdendere und gefährlichere Blüten treibt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »