Das politische Programm der Wiener Festwochen unter Milo Rau

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Kultur Nachrichten

Wiener Festwochen,Milo Rau,Theater

Das politische Programm der Wiener Festwochen unter Milo Rau gibt sich revolutionär – und malt doch nur eine Meinungsblase nach, die hierzulande jeder längst kennt.

Das politische Programm der Wiener Festwochen unter Milo Rau gibt sich revolutionär – und malt doch nur eine Meinungsblase nach, die hierzulande jeder längst kenntMan kennt diesen Typus von jeder Fernreise: Bis oben hin behängt mit der teuersten Safari-Ausrüstung, trampelt er dennoch nur mit all den anderen Pauschaltouristen die ausgelatschtesten Pfade entlang, schaut die selben Sehenswürdigkeiten an und lässt sich von den unverhohlen grinsenden lokalen...

Er will nämlich – Agitprop lässt grüßen – eine aktivistische „Freie Republik Wien“ etablieren. Revolution lässt sich natürlich besonders leicht spielen, wenn man 12 Millionen Euro Subvention bekommt und im noblen Hotel Imperial bei einer Pressekonferenz ein bisschen Aufstand aufführt. Die Anmutung dieser PK – das Team kam mit Sturmhauben wie Revolutionäre von der Stange – changierte zwischen Bubenstreich und peinlich.

Man hört förmlich das Lachen aus der FPÖ-Zentrale, die heuer vielleicht das erste Mal mit der Idee spielen sollte, den Festwochen noch Zusatzsubvention zu überweisen: Eine bessere Wahlhilfe als eine eindeutig „links“ punzierte Künstlertruppe in Wien, die wenige Monate vor dem Urnengang in einem „Schauprozess“ über ein Verbot der FPÖ sinniert, könnten sich die Blauen gar nicht wünschen.

Man hätte von der Documenta und der Berlinale und den Oscars lernen müssen: Mit ideologischer Einseitigkeit bedient man sein Zielpublikum – und schadet dem Diskurs. Wer nämlich glaubt, dass in der österreichischen Debatte Israel-Kritik von links fehlt, hat nicht genau genug hingehört. Weder beim Eiertanz der SPÖ in dieser Frage.

Wiener Festwochen Milo Rau Theater Politik Meinungsblase

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommen antisemitische Gäste zu den Wiener Festwochen?Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka fordert eine Ausladung von zwei Gästen der Festwochen. Sie hätten ein problematisches Verhältnis zu Israel.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Antisemitismus-Debatte um Wiener FestwochenNationalratspräsident Wolfgang Sobotka fordert die Ausladung von Nobelpreisträgerin Annie Ernaux und Ökonom Yanis Varoufakis. Doch diese werden gar nicht persönlich präsent sein, erklärt Intendant...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Künstler ausladen: Antisemitismus-Debatte überschattet Wiener FestwochenZwei prominente Gäste haben ein problematisches Verhältnis zu Israel und dem Terrorakt vom 7. Oktober. Nationalratspräsident Sobotka fordert deren Ausladung.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

FPÖ will von Kogler alles über 'Fotzenschleim' wissenDas Programm der Wiener Festwochen und der Umstand, dass dieses mit öffentlichen Mitteln gefördert wird, ernten harte Kritik der FPÖ.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Kuscheljustiz fällt Skandalurteil: FPÖ verliert gegen Tagespresse in erster InstanzDas Wiener Handelsgericht wies die Klage der FPÖ gegen das linkskommunistische Urkundenfälscherportal Tagespresse nicht rechtskräftig ab.
Herkunft: DieTagespresse - 🏆 14. / 51 Weiterlesen »

„Wiener Alpen“: Rund um Rad und Genuss im Bezirk Wiener NeustadtDie „Wiener Alpen“ setzen nach einem starken Jahr 2023 unter anderem auf Kulinarik und die neuen „Radgastgeber“, um die Region das ganze Jahr über für Gäste attraktiv zu gestalten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »