Chiphersteller: Prognose angehoben: Wie Infineon von der Euro-Schwäche profitiert | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Halbleiterhersteller Infineon profitiert derzeit vom schwachen Euro, aber auch von einer hohen Nachfrage. Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Aktie büßte trotzdem ein.

09. Mai 2022,Eine hohe Nachfrage und ein schwacher Euro sorgen beim deutschen Chiphersteller Infineon, der in Österreich unter anderem mit einem großen Werk in Villach in Kärnten vertreten ist, für noch mehr Zuversicht. Wie bereits zum Ende des ersten Quartals hebt das Management die Prognose für den Umsatz an – auch, weil der schwache Euro Infineon in die Karten spielt.

Anleger konnten die Nachrichten am Montag nicht begeistern. Der Kurs von Infineon verlor zuletzt rund 3,2 Prozent.Für das laufende Jahr, das noch bis Ende September geht, erwartet Infineon gute Geschäfte – unter anderem in dem wichtigen Automobil-Segment. Deshalb peilt der Konzern nun einen Umsatz von 13,5 Milliarden Euro an, plus oder minus 500 Millionen Euro, wie er in der Früh in Neubiberg mitteilte. Die Umsatzspanne wandert damit um 500 Millionen Euro nach oben.

Der Konzern soll dabei weiter vom schwachen Euro profitieren: Hier geht Infineon von einem Eurokurs von 1,10 Dollar aus, zuvor waren es 1,15 Dollar. Damit bleibt bei den in Dollar gestellten Rechnungen mehr in der Gewinn- und Verlustrechnung hängen. Der Konzern erzielt rund zwei Drittel seiner Erlöse in Dollar, seit er den US-Konzern Cypress übernommen hat.

Im abgelaufenen zweiten Quartal steigerte Infineon seinen Umsatz zum Vorquartal um vier Prozent auf knapp 3,3 Milliarden Euro. Wachstum verzeichnete das Unternehmen dabei in allen Segmenten außer PSS, in das unter anderem das Geschäft mit Erneuerbaren Energien fällt. Das Segmentergebnis kletterte um 6 Prozent auf 761 Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente Infineon 469 Millionen Euro, nach 457 Millionen Euro im Quartal zuvor.

Für das dritte Quartal hat Infineon einen Umsatz in Höhe von 3,4 Milliarden Euro auf dem Zettel. Das wäre eine Steigerung von drei Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal. Die Segmentergebnis-Marge soll mit 21 Prozent etwas schwächer ausfallen als zuletzt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mobilität der Zukunft: 15.000-Euro-Auto verschwindet, an der Software hängt Schicksal der Konzerne | Kleine ZeitungVolkswagen-Vorstand Thomas Ulbrich spricht Klartext in einer Branche, in der kein Stein auf dem anderen bleibt: Warum an der Software die Zukunft der Konzerne hängt – und was Mobilität verteuern wird.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Schicksalstage der ÖVP: 'Ellis' Abschied und das Ende der Neuen Volkspartei | Kleine ZeitungMit ihrem Abschied fünf Tage vor Parteichef Nehammers Krönungsparteitag hat Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger Freund und Feind überrascht. Nehammer hat nun die Chance, Partei und Regierung neu aufzustellen - abseits von Sebastian Kurz' Vermächtnis. Die linken Putschisten und volkspartei-Hasser wollen uns einreden, dass die Regierung karlnehammer gefühlte 10 Minister ausgewechselt hat und einen Hort der Instabilität darstellt Wahr ist vielmehr, dass laut offizieller Darstellung die Regierung erst seit 6.12.2021 im Amt ist
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Yasmin Fahimi gewählt: Deutsche Gewerkschaft: Erstmals in der Geschichte Frau an der Spitze | Kleine ZeitungErstmals in seiner Geschichte steht eine Frau an der DGB-Spitze: Yasmin Fahimi zur Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds gewählt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Für den Klimaschutz: Wie aus Muskelfleisch im Labor unser Schnitzel wachsen soll | Kleine ZeitungZwei österreichische Wissenschaftlerinnen arbeiten mit ihren Teams an etwas ganz Großem: der Erzeugung von Fleisch im Labor. Damit sollen Treibhausgas-Emissionen und Tierleid verringert werden. Erzeugung von Fleisch im Labor. 🥰 Fleisch ♥ Hurrah!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kleine ZeitungDie Regierung steht wieder einmal vor einem Umbau. Wer wird Elisabeth Köstinger und Margarethe Schramböck folgen? Die Analyse-Sendung mit Peter Plaikner und Antonia Gössinger um 14 Uhr auf Hoffentlich geht auch der volkstrottel von grünen GM Und wann treten die Analyse-allesbesserwisser zurück? Wäre auch Zeit! neuwahlen
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Brisante Chats: Wie Christian Pilnacek seine Daten an den Staat verlor | Kleine ZeitungVertrauliche Post des suspendierten Sektionschefs Pilnacek kursiert öffentlich. Er selbst darf sie großteils nicht sehen. Ein Fall, der Fragen aufwirft. RICHTIG.....die Bevölkerung muss lückenlos über die ÖVP-Verfehlungen, Schweinereien aufgeklärt werden...🤓🤓🤓 Eine Frechheit, das Linke Gesindel
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »