Bundesschulsprecher lobt „coole Texte“ bei der Deutsch-Matura

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Analyse Nachrichten

Matura,Redaktion,Bundesschulsprecher

Marius Hladik, der seit September 2023 Österreichs Schülerinnen und Schüler vertritt, gibt der am Donnerstag stattgefundenen Deutsch-Matura positives Feedback. Die Aufgabenstellungen waren „aktuell und fair“, sagt der Schwechater zur NÖN.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Der Schwechater Marius Hladik ist seit September 2023 Bundesschulsprecher und vertritt die 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich.arius Hladik, der seit September 2023 Österreichs Schülerinnen und Schüler vertritt, gibt der am Donnerstag stattgefundenen Deutsch-Matura positives Feedback. Die Aufgabenstellungen waren „aktuell und fair“, sagt der Schwechater zur NÖN.

Die erste schriftliche Klausur bei der Matura 2024 ist geschlagen. Die Maturantinnen und Maturanten traten heute im Unterrichtsfach Deutsch an. Auch Bundesschulsprecher Marius Hladik, der die HTL Rennweg in Wien besucht, hat die erste Abschlussklausur bereits hinter sich. „Viele Schülerinnen und Schüler haben sich für den dritten Themenpool, also für die Textsorten Meinungsrede und Zusammenfassung, entschieden.

Auch die Themenauswahl sei bei der heurigen Matura gelungen. „Es waren coole Texte. Die Themen waren aktuell und ich bin mir sicher, dass viele Jugendliche dazu etwas schreiben konnten“, sagt Hladik und fügt hinzu: „Ich glaube, die meisten haben kein schlechtes Gefühl“. Weiter geht es nächsten Dienstag, den 7. Mai, mit Mathematik. „Bei Mathe haben tendenziell die meisten Schülerinnen und Schüler Bauchweh. Aber auch das werden wir schaffen“, betont der Bundesschulsprecher. Es folgen Englisch, Französisch, weitere Sprachen sowie die schulspezifischen Fachklausuren

Matura Redaktion Bundesschulsprecher Marius Hladik Meinungsrede Deutschmatura Schrifltliche Matura

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Für 41.000 Schüler startet die Matura - Deutsch macht den AnfangEs ist ein angenehmer Start: Heute, Donnerstag, beginnen die schriftlichen Reifeprüfungen, danach ist gleich wieder Pause. Denn erst am 7. Mai ist das zweite Fach dran.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

„Unglaublich coole Sneaker ruiniert“: Rishi Sunak entschuldigt sich für OutfitDer britische Premier trägt bei einem Interview die heuer angesagten Adidas Samba. Fans der deutschen Sportschuhe kritisieren sein Aussehen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

'Intelligente, coole Dame' trickst Betrüger ausDank der guten Reaktion einer Burgenländerin konnte ein Mitglied der Bande gefasst werden. Nun muss sich der 49-Jährige vor Gericht verantworten.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Statt Rock 'n' Roll gab’s Spargel im Deutsch-Wagramer MarchfelderhofDie Kultband Uriah Heep reiste extra einen Tag früher zum Konzert in Wien an. Der Grund: ein Essen im Marchfelderhof.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Weiter nur wenige Studienanfänger ohne klassische MaturaÖsterreich kommt bei der sozialen Gleichheit an den Hochschulen nicht vom Fleck. In der 'Nationalen Strategie für die Soziale Dimension' von 2017 wurde als eines der Ziele festgelegt, dass bis 2025 die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger ohne klassische Matura auf 5.300 steigen soll.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Zahl der Studienanfänger ohne klassische Matura stagniertDie Besserung der sozialen Gleichheit an den Hochschulen lässt auf sich warten: Zuletzt gab es nur knapp 3300 Studienanfänger mit „nicht-traditionellen Zugängen“.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »