Bundespräsident: „Das kann uns nicht kaltlassen“

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bundespräsident vanderbellen über Kinder auf der Flucht: „Das kann uns nicht kaltlassen“

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch am Rande eines Pressetermins in Linz, wie schon am Dienstagabend im ORF-„Report“, betont, dass Österreich aufgrund der aktuellen Flüchtlingskrise Kinder und Frauen aufnehmen sollte. Es müsse erste Priorität haben, „die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge aus den völlig überlasteten Lagern auf Lesbos und den griechischen Inseln herauszubekommen.

Alexander van der Bellen sagte am Mittwoch, es müsse „Priorität haben, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus den völlig überlasteten Lagern auf Lesbos und den griechischen Inseln herauszubekommen“Es sei perfide, dass Recep Tayyip Erdogan die Situation ausnutze, um politisches Kleingeld zu wechseln und das dürfte Europa „vom Grundsatz her nicht durchgehen lassen“, betonte hingegen der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer .

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

vanderbellen Es sind Invasoren die eine Straftat begehen

vanderbellen „Flucht“

vanderbellen In Österreich gibt es genug unbenützte mobile Flüchtlingsquartiere (Containerdörfer), die man als Unterkunft den Frauen und Kindern in den geplanten Sicherheitszonen der jeweiligen Heimatländer kostenlos zur Verfügung stellen könnte vanderbellen übernimmt den Transport.

vanderbellen Er kann sich ja, mit dem Kogler gemeinsam, ein Lastenfahrrad mieten und sich mit ihm auf den Weg nach Griechenland machen. In den Erholungspausen können sie dann ein Kumbaya anstimmen...🤷‍♀️

vanderbellen 👎👎👎👎👎

vanderbellen Die Kinder sind hier wie so oft nur Mittel zum Zweck ! Auf 1 Kind kommen dann eigentlich wieviele 'Fachkräfte' nach ?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erdogan: 'Wir wollen das Geld der EU nicht mehr' - News | heute.atDer türkische Präsident beschuldigte die EU, ihren Teil des Flüchtlingsabkommens nicht zu erfüllen. Ein Krisentreffen mit Unionsvertretern lässt Erdogan nun ins Wasser fallen. Noch schöner „GELD KASSIEREN VON EU UND SYRIEN ÜBERFALLEN“... Was für „UNMENSCHEN“ Menschen wählen....!
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Pflegeberufe vor neuen Streiks: 'Das Angebot reicht noch nicht'Auch die siebte Runde der Gehaltsverhandlungen in der Sozialwirtschaft sind gescheitert. Die Gewerkschaft kündigte Streikmaßnahmen an.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Warum 2020 – hoffentlich – nicht das neue 2015 wirdDer Ernstfall für Türkis-Grün kam schneller als erwartet. Es wird hart, vor allem für die Grünen. Sie sollten jetzt nur nicht die Nerven verlieren.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Erdogan: „Wir wollen das Geld der EU nicht mehr“„Wir wollen das Geld der Europäischen Union nicht mehr“, hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Montag in Richtung Brüssel gepoltert. ... herrlich wie die jetzt alle auszucken.... genau die gleiche leute die seit jahren auf merkel schimpfen weil sie den flüchtlingspackt ausgehandelt hat drehen jetzt durch weil er ausläuft. Weil es in der Türkei so ' ARSCH ' ist flüchten viele Türken in die EU. Der Sultan lebt in Grössenwahn und wird als Idiot in die Geschichte eingehen . Kann man diesen Vollidioten nun endlich mit Sanktionen belegen. Was ist los mit der EU?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Das erste Stadtrecht Wiens: Archäologische Sensation aus der RömerzeitWien wurde 1221 Stadt – so liest man in den Lexika. Dass aber schon das antike Vindobona das Stadtrecht besaß, wurde erst jetzt bekannt. Dank einer Bronzetafel, die 100 Jahre lang im Depot lag. Interessant!
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »