Bundesländer stellen sich gegen staatliche Finanzierung des ORF

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Salzburger Landeshauptmann: 'Wir sehen das nicht positiv'. Kurz und Blümel legen sich nicht fest.

Kurz und Blümel bleiben vageerkennen. Für Kurz ist die Finanzierung desan einem neuen ORF-Gesetz, dabei sei die Finanzierung jedoch nur eine Frage unter vielen, sagte Kurz.am Rande einer Pressekonferenz.

Die Finanzierungsfragen, so hielten sowohl er als auch Vizekanzler fest, würden im Rahmen der Steuerreform geklärt. Details dazu gab es nicht. Beide betonten, dass man sich Beispiele aus anderen Ländern ansehen werde. Beispielsweise sei zu überlegen, ob es mehr Kooperationen geben solle, so

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Eine staatliche Finanzierung des ORF wäre ein Staats-Rundfunk wie in Ungarn sowie in Russland!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanzler Kurz will „ordentliche“ ORF-FinanzierungÖVP und FPÖ erwägen, den ORF künftig statt über Gebühren über das Staatsbudget zu finanzieren. Das bringt die Länder auf die Barrikaden. Und FPÖ-Stiftungsrat Steger betont, es werde noch nicht über Personalia geredet. Ob den freundlichen GIS Mitarbeitern eine Parsheriffuniform steht? Ein ordentliche Finanzierung des ORF schaut anders aus weil über das Staatsbuget sichert sich die Regierung nur den totalen Einfluß auf den ORF.Von Unabhängig ist dann keine Rede mehr.Das beste wäre ein Pay-Sender so ähnlich wie Sky.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Hauslauer: Bundesländer gegen Abschaffung der GIS-GebührLaut Salzburgs Landeshauptmann stellen sich die Länder gegen den Vorschlag, den ORF aus dem Staatsbudget zu finanzieren.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Gegen GIS-Abschaffung: Länder fürchten um ihren Anteil an der ORF-GebührNur zwei Drittel der GIS-Gebühr gehen an den öffentlichrechtlichen Medienkonzern. Sieben von neun Ländern heben einen Aufschlag darauf ein, der in ihr Kulturbudget fließt. Jetzt protestieren die Landeshauptleute gegen eine kolportierte Abschaffung der Gebühr.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

'ZiB 2': Warum sich der Grünen-Chef über den ORF ärgertTV-Notiz Fragen nach Sarah Wieners Bauernhof - oder besser ihre 20 Prozent daran - erregten Werner Kogler am Sonntag in der 'ZiB 2'.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Studie: Mehrheit gegen Meinung von ORF-Journalisten auf TwitterIm Publikumsrat wurde am Donnerstag eine Umfrage zum Vertrauen in den ORF vorgestellt. Es wäre nur spannend zu wissen, wie viele der Befragten (in tatsächlichen Zahlen) zur Twittergemeinde gehören... Versteht mich nicht falsch, aber leben wir den nicht in einem Land, in dem jeder sein Recht auf Meinung haben darf? Immerhin müssen wir als Österreicher ja auch die Post von Jeannée ertragen, und darum haben wir auch nicht gebeten. Ich bin auch dagegen, daß ein ORF Journalist seinem Frust öffentlich Luft macht... das kann ein Besoffener auf der Straße machen. (zB der Journalist des Jahres Wolf vom ORF schimpft den Staatsmann Putin einen Diktator)
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Klare Mehrheit gegen Polit-Tweets von ORF-PromisEine aktuelle Publikumsumfrage zum Vertrauen in die ORF-Information sorgt für Gesprächsstoff: Laut der am Donnerstag im Publikumsrat vorgestellten ... Wenn ich diesen Hetzer Wolf schon sehe, da bekommt man Plaque! Der Bekanntheitsgrad durch den ORF sollte nicht genützt werden um seine politische Einstellung kund zu tun. Im übrigen sollte der ORF berichten und nicht versuchen die Meinungen diverser überbezahlter ORF ler zu verbreiten Und wieso schneiden die Radios gut ab? Vielleicht weil da die Leute kein Mitspracherecht haben bzw persönliche Meinung einbringen können? Bei den sozialen Netzwerken haben die Leute eine Stimme und dementsprechend sehen auch die Werte aus
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Wochenende: Ärzte wehren sich gegen verpflichtende BereitschaftInitiative will bestehendes System ändern und fordert bessere Honorierung am Wochenende.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »