Brexit: Vielleicht sollten sie besser gehen - Perhaps they'd better go

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 105 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Großbritannien gefiel sich von Anfang an in seiner EU-Außenseiterrolle und fand irgendwann nicht mehr heraus. In Brüssel wollen mittlerweile viele, dass das Land einfach austritt. Ein Essay auf Deutsch und Englisch.

The United Kingdom always had one leg in the EU and one outside. That served a purpose: they saw things that the Dutch or French wouldn’t notice, Caroline de Gruyter writes. But they couldn’t get out of that outsider role anymore. Now many in Brussels want them to go.

Sir Ivan is right: the mirror function is a good metaphor for the long road to Brexit. The UK’s departure will be a big loss for the 27 remaining countries. They will miss that mirror badly. At official discussions, informal exchanges or Saturday dinners in Brussels with friends - it was often the British at the table who came up with that one striking comment that the others chewed on afterwards for days. When a Briton spoke, others often became quiet.

Such remarks kept other Europeans on their toes. It sharpened their thinking. At the same time, however, this already carried the seeds of Brexit. Former French MEP Jean-Louis Bourlanges once said that the British „have one leg inside the EU and one outside”. That has been true from the beginning. Brexit is the formalization of the British position as an outsider.

At the same time, many British felt uneasy with membership. „In other countries people were happy to join. They felt proud”, former Ambassador Ivan Rogers once said. „But for many of us, accession provoked a different sentiment: fear. This has gripped us since 1973.” In Brussels, everybody took notice. London often complained that it wasn’t consulted on the others’ political plans, even if it wanted nothing to do with it. It started battles on many fronts – against voting rights for prisoners, a minimum maternity leave, the Court of Justice, and even against European regulations that arose directly from disputes on the internal market. According to a former British official in Brussels: „After Maastricht our disaffection with Brussels started.

All the while, many British continued to hold up mirrors for other Europeans. But it became increasingly hard to discuss Europe with them: they seemed less eager to talk about the common story, focussing on themselves. The British position in Europe became the issue, not Europe itself. At times this could become a conversation killer. Once during a conversation about Spitzenkandidaten a Briton said that he didn’t care „whether those candidates end up in the mud or on Mars”.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urlaub in Großbritannien: Was sich bei hartem Brexit ändertTouristen aus der EU brauchen auch nach einem ungeregelten Austritt kein Visum. Arztbesuche werden teurer, Flüge ausfallen. Eh nicht so schlecht.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Nach Ministerrat: Kurz spricht sich für Brexit-Verschiebung ausEin harter Brexit sollte möglichst verhindert werden. Teilnahme Großbritanniens an den EU-Parlamentswahlen wäre für Kanzler Kurz 'absurd'.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Brexit-Chaos: Das Land, das seinen Bürgern mehr „Kontrolle“ verschaffen wollte, droht außer Kontrolle zu geraten.Großbritannien bietet ein Bild zum Erbarmen. Das Land, das einmal für Common Sense und Pragmatismus stand, hat sich in wildem Chaos zerfranst.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Abgründe des Brexits: Die Fundamentalisten unter den BrexiteersSie vergleichen die EU mit dem Nationalsozialismus, verherrlichen Großbritannien als größte Nation und verfluchen den Brexit-Deal. War nicht Churchill auch ein Eugeniker? Engländer haben’s gut,sie müssen sich nix mehr sagen lassen von Juncker. Die egoistische Denkverweigerung ist unter Rechtsextremisten genauso weit verbreitet wie der Größenwahn.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Brexit Deal für Labour 'tot'Theresa May ist zum zweiten Mal im Parlament mit dem Brexit-Abkommen gescheitert. Ein harter Brexit wird immer wahrscheinlicher.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Brexit ohne Plan: Zwei Wochen vor dem „D-Day“ gehen langsam alle Türen zu.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »