Bayern: Bis Mittag des 1. Juni 2024 bereits über 100 Starkregen-Einsätze in München

  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Feuerwehr-News aus erster Hand

MÜNCHEN : Durch die lang andauernden Regenschauer ist es im Stadtgebiet München mit 1. Juni 2024 zu zahlreichen Einsätzen gekommen. Teilweise wurden Straßen gesperrt. Zu Mittag wurde die Hochwassermeldestufe 1 der Isar überschritten.

Seit den frühen Morgenstunden nehmen die Einsatzzahlen für die Feuerwehr München stetig zu. Bis 12.30 Uhr wurden über 110 Einsätze von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr und Berufsfeuerwehr abgearbeitet. Teilweise wurde auch das Technische Hilfswerk in die Arbeiten eingebunden. Oftmals waren volllaufende Keller oder Tiefgaragen der Grund für die Alarmierungen. Vereinzelt fielen auch durch den aufgeweichten Boden Bäume um.

Es wird vonseiten der Feuerwehr weiterhin mit steigenden Einsatzzahlen gerechnet. Die Isar hat die Meldestufe 1 bereits überschritten. Nach derzeitigen Prognosen könnte auch die Meldestufe 2 am Abend überschritten werden. Dann kommt es zu weiteren Sperrungen im Bereich Flauchersteg und Marienklausensteg. Auch mit einem Steigen des Grundwasserpegels im Bebauungsgebiet Au, Untergiesing und Herzogpark muss gerechnet werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern: Regen von bis zu 100 Liter pro Quadratmeter Anfang Juni 2024 erwartet → Wettersituation sachlich erläutertFeuerwehr-News aus erster Hand
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Schriftliche Beantragung der Wahlkarten noch bis 5. JuniWer am 9. Juni seine Stimme nicht in 'seinem' Wahllokal am Hauptwohnsitz abgeben kann, aber dennoch wählen will, muss sich eine Wahlkarte besorgen. Damit kann man die Briefwahl nutzen, ein anderes Wahllokal aufsuchen oder - bei Gehunfähigkeit - eine 'fliegende' Wahlbehörde anfordern.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Im Juni: Von einer „Brautschau“ bis zum „Date“ mit SchlangenDas Team im großen Schutzgebiet rund um Hardegg freut sich auf die gemeinsamen Ausflüge im Juni. Von Glühwürmchen, Schlangen und Smaragdeidechsen: Diesen Tieren werden im Nationalpark Thayatal eigene Veranstaltungen gewidmet.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Korneuburger Rattenfängerbrunnen bleibt bis Juni unsichtbarDie Witterung macht dem Korneuburger Wahrzeichen zu schaffen. Die Privatstiftung der Sparkasse Korneuburg übernimmt die Kosten für die Restaurierung.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Waidhofen: Glasfaser-Frist wird bis 30. Juni verlängertNotwendige Quote von 40 Prozent der Waidhofner Haushalte für Errichtung eines Glasfasernetzes durch die nöGIG wurde bis 15. Mai nicht erreicht. Mehr Zeit ist insbesondere für Mehrparteienhäuser notwendig.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Besonders frühe Erdbeerernte: Saison könnte bis Mitte Juni dauernWegen der frühlingshaften Temperaturen begann die Ernte von Erdbeeren in Österreich heuer schon so früh wie noch nie zuvor. Frost im April hat den Bauern aber auch Sorgen bereitet.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »