Asylverfahren in Drittstaaten: Karner will EU-Regelwerk ändern

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Gerhard Karner Nachrichten

Migration,ÖVP

Bei einem Arbeitsgespräch mit Dänemarks Migrationsminister Dybvad Bek bekräftigt Karner die 'gemeinsame Linie' bei Abschiebungen.

in Wien zu einem Arbeitsgespräch besucht. Anlass: Am 6. Mai findet ein Migration sgipfel in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen statt. Karner und Bek wollen dabei die Kooperation der beiden Staaten bei Asylverfahren stärken. Konkret wollen Österreich und Dänemark Asylverfahren in Drittstaaten außerhalb der EU durchführen.

Das Modell, mit Drittstaaten zusammenzuarbeiten, habe in den letzten Tagen eine neue Dynamik erhalten, befindet Karner. Großbritannien hat beispielsweise einen Pakt mit Ruanda abgeschlossen, der die Abschiebung von Migranten dorthin ermöglicht. Karner sieht hier unterschiedliche Ansätze und Möglichkeiten. Klar ist: Das britische Modell wäre derzeit EU-rechtswidrig. Karner schlägt deshalb wiederholt eine"Änderung des Regelwerks" vor.

Migration ÖVP

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖVP fordert in EU-Wahlprogramm Asylverfahren in DrittstaatenDie ÖVP fährt im EU-Wahlkampf eine harte Linie gegen illegale Migration. Im Migrationskapitel des Wahlprogramms, das der APA vorliegt, werden Asylverfahren und Abschiebungen in sichere Drittstaaten als Ziel genannt. So soll verhindert werden, dass Menschen sich auf den gefährlichen Weg nach Europa machen, heißt es.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

ÖVP fordert in EU-Wahlprogramm Asylverfahren in DrittstaatenDie ÖVP fährt im EU-Wahlkampf eine harte Linie gegen illegale Migration. Im Migrationskapitel des Wahlprogramms, das der APA vorliegt, werden Asylverfahren und Abschiebungen in sichere Drittstaaten als Ziel genannt. So soll verhindert werden, dass Menschen sich auf den gefährlichen Weg nach Europa machen, heißt es.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

EU-Wahl: ÖVP mit hartem Kurs gegen illegale MigrationSchengen sieht die ÖVP gescheitert, Familiennachzug soll erschwert, Asylverfahren in Drittstaaten ausgelagert, Abschiebungen dorthin gesteigert werden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Mehr Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen aus Drittstaaten gefordertGanz Österreich kämpft in sämtlichen Bereichen mit der Suche nach Personal. Vizepräsident der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer Kurt Hackl sieht einen Lösungsansatz, indem die Ausbildungsmöglichkeiten für Einwanderer aus den Drittstaaten gefördert werden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Asylverfahren: Verstärkter Familiennachzug in ÖsterreichDas österreichische Asylwesen ist aktuell stark vom Familiennachzug geprägt. Davon profitieren können Ehegatten bzw. eingetragene Partner von anerkannten Asylwerbern bzw. subsidiär Schutzberechtigten sowie deren minderjährige Kinder. Gleiches gilt für Eltern eines nach Österreich gekommenen Kindes.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

'Asylverfahren in sieben Tagen ist möglich - ohne Bruch der Menschenrechte'Wie setzt man das neue EU-Asylpaket in die Praxis um? Michael Spindelegger, wichtiger Berater der EU in Fragen Migration, im Interview.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »