Mehr Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen aus Drittstaaten gefordert

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ganz Österreich kämpft in sämtlichen Bereichen mit der Suche nach Personal. Vizepräsident der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer Kurt Hackl sieht einen Lösungsansatz, indem die Ausbildungsmöglichkeiten für Einwanderer aus den Drittstaaten gefördert werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

anz Österreich kämpft in sämtlichen Bereichen mit der Suche nach Personal. Vizepräsident der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer Kurt Hackl sieht einen Lösungsansatz, indem die Ausbildungsmöglichkeiten für Einwanderer aus den Drittstaaten gefördert werden. „Bei einigen Betrieben geht es wegen des eklatanten Mitarbeitermangels schon um das Überleben“, sagt Kurt Hackl und verweist hier vor allem auf sämtliche Gastronomiebetriebe. Nicht nur in Mistelbach, sondern in allen Bezirken in Niederösterreich herrscht Personalmangel: Bis 2040 wird es allein in Niederösterreich zusätzliche 60.000 Stellen zu besetzen geben, weiß der Wirtschaftsexperte.

Einen Lösungsansatz sieht er in der Lehrlingsausbildung: Betriebe, die selbst ausbilden, hätten hier einen klaren Vorteil. „Auf diese Weise stellen die Unternehmen sicher, dass die Mitarbeiter den eigenen Bedürfnissen entsprechen und so einen wichtigen Beitrag zum Erfolg leisten“, so Hackl. Da das Potenzial des europäischen Arbeitsmarktes ausgeschöpft ist, sieht Hackl aber auch die Arbeitskraft von Migrierenden aus Drittstaaten als zentrale Lösung: „Die Anerkennung ausländischer Ausbildungen muss erleichtert werden“, so Hackl. Auch der Erwerb einer Rot-Weiß-Rot-Karte, die den Aufenthalt in Österreich sichert, soll erleichtert werden, findet der Experte. Zusätzlich solle die Lehre für Drittstaatenangehörige ermöglicht werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum so viele Menschen keine Lust mehr auf Skifahren habenFür Hotellerie-Präsident Walter Veit müsste die Skisaison noch nicht enden. Dennoch bleiben die Wintersportgäste in den Osterferien vielerorts aus.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

2023 haben 20 Prozent mehr Menschen Asyl in der EU beantragtÖsterreich verzeichnete mit fast 50 Prozent weniger Asylerstantragstellenden 2023 den größten Rückgang bei den absoluten Zahlen in der gesamten EU.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Immer mehr Menschen können es sich leisten, weniger zu arbeiten“Die Erbschaften steigen, Junge haben einen Verhandlungsvorteil gegenüber Arbeitgebern, erklärt IHS-Direktor Holger Bonin den Zug zur Teilzeit.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Schiff rammt Brücke in Baltimore: Mehr als 20 Menschen vermisst - Stromausfall vor Kollision?In der Stadt Baltimore im US-Bundesstaat Maryland ist am Dienstag eine über 2,5 Kilometer lange Autobahnbrücke eingestürzt, nachdem sie von einem Schiff gerammt worden war.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Auf dieser Insel gibt es mehr Ostereier als MenschenAufgrund eines Fehlers bei der Bestellung ist ein kleiner Laden auf den schottischen Orkneyinseln jetzt weltberühmt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Mehr Autonomie von Paris, mehr Rechte für KorsikaParis und Ajaccio haben sich auf eine historische Verfassungsreform geeinigt, die der Insel mehr Selbstbestimmungsrechte einräumt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »