Arbeitsmarkt - Höhere Bildung und Elternschaft als Motoren für die Bildungskarenz

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Zahl der Bezieher der Bildungskarenz hat sich zwischen 2010 und 2021 verdoppelt, die Kosten sind um das Dreifache gestiegen.

Der Rechnungshof nahm in seinem am Freitag präsentierten, jüngsten Bericht das staatliche Weiterbildungsgeld unter die Lupe. Die Zahl der Bezieher hat sich zwischen 2010 und 2021 verdoppelt, die Kosten für die Bildungskarenz haben sich im selben Zeitraum auf 295,7 Millionen Euro beinahe verdreifacht.\nDie Bildungskarenz wurde 1998 eingeführt. Unselbständig Beschäftigte können sich zum Zweck der Aus- und Weiterbildung bis zu einem Jahr freistellen lassen.

\nBesonders hoch ist der Anteil an Frauen. Drei Viertel jener 13.912 Weiterbildungsgeld-Bezieher aus dem Jahr 2021 waren weiblich. Zudem attestieren die Prüfer seit 2017 einen wachsenden Zusammenhang der Bildungs- mit der Elternkarenz. Überwiegend Frauen nutzen die Möglichkeit, von der Eltern- nahtlos in die Bildungskarenz zu wechseln.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rechnungshof-Bericht: Jede dritte Frau verliert nach der Bildungskarenz den Job | Kleine ZeitungMit der Bildungskarenz will der Staat Weiterbildung im Job fördern. Stattdessen seien es mitunter mit öffentlichen Mitteln finanzierte "Auszeiten aus dem Arbeitsprozess", kritisiert der Rechnungshof – und viele verlieren danach den Job.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Rechnungshof-Bericht: Fast jede dritte Frau steht im Jahr nach Bildungskarenz ohne Job da | Kleine ZeitungMit der Bildungskarenz will der Staat Weiterbildung im Job fördern. Stattdessen seien es mitunter mit öffentlichen Mitteln finanzierte "Auszeiten aus dem Arbeitsprozess", kritisiert der Rechnungshof – und viele verlieren danach den Job.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Neuer IHS-Chef Bonin: '4-Tage-Woche ist ein Wohlstandsphänomen'Der deutsche Ökonom leitet ab Juli das Institut für Höhere Studien, die frühere Wirkungsstätte von Wirtschaftsminister Martin Kocher.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Forderungen der IV: Ein neues 'Stadtquartier' und eine Ombudsstelle für Betriebe und Forschung | Kleine ZeitungDie Kärntner Industriellenvereinigung sieht noch Lücken im Regierungsprogramm, vor allem im Bereich Bildung und Forschung, aber auch bei den Landesgesellschaften und den Zuständigkeiten. Gefordert wird außerdem ein Stadtentwicklungskonzept für Klagenfurt - vor allem rund um die Messe.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Winterrezession vermieden: Inflation in Deutschland sinkt auf 7,2 Prozent, bleibt aber 'recht stur' | Kleine ZeitungDie Inflation in Deutschland ist im April auf 7,2 Prozent gesunken, bleibt aber insgesamt weiterhin auf vergleichsweise hohem Niveau. Eine Winterrezession konnte indes knapp vermieden werden. Die träge Konjunktur hinterlässt auch Spuren am Arbeitsmarkt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Dominic Thiem zieht in zweite Runde von Madrid einDominic Thiem steigt beim Masters-1000-Turnier in Madrid gegen Kyle Edmund in die zweite Runde auf. Den ersten Satz sicherte sich Thiem mit 6:4, den zweiten 6:1
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »