Arbeitslosigkeit sinkt, erstmals wieder unter 400.000

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Trotz des positiven Trends noch immer um 49.000 Betroffene mehr als 2019 vor der Corona-Krise

Die Arbeitslosigkeit ist im Mai weiter gesunken. Mit 392.360 arbeitslos gemeldeten bzw. in Schulung befindlichen Personen wurde Ende Mai die 400.000-er Grenze unterschritten.

Am Höchststand der Corona-Pandemie, im April 2020, waren fast 600.000 Menschen auf Arbeitssuche. Doch verglichen mit dem Stand von 2019, also vor der Krise, waren im Mai noch rund 49.000 Personen mehr auf Jobsuche als damals. Im Jänner 2021 waren es allerdings noch um rund 110.000 Personen mehr als 2019.

Im traditionellen Vergleich zum Vorjahresmonat wird der Mai 2021, in dem die Öffnungen nach dem Lockdown stattfanden, mit dem Mai 2020 verglichen, als die Pandemiefolgen noch viel stärker waren. Die Arbeitslosigkeit ging zum Vorjahr um 24,1 Prozent zurück, bei den Männern mit 25 Prozent noch stärker als bei den Frauen mit 23,2 Prozent. Prozentuell am stärksten war der Rückgang in Salzburg mit 37,4 Prozent, in absoluten Zahlen am größten fiel der Rückgang in Wien aus, mit 26.742 weniger Arbeitslosen.

Die Arbeitslosenquote ist von 8,7 Prozent im April auf 7,7 Prozent im Mai gesunken. Darüber hinaus gab es Ende Mai 330.000 Personen in Kurzarbeit. Die Zahl der beim AMS sofort verfügbaren offenen Stellen stieg im Vorjahresvergleich um fast 70 Prozent auf 97.632

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Arbeitslosigkeit weiterhin sehr hoch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Ein bisserl morbid darf sein“Jürgen Drimal, Musikchef von Superfly, wurde nach Langem wieder als Remixer aktiv – und plant ein Album unter bewährtem Signet „Vienna Scientists“.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Dänemark will Astra Zeneca und Johnson & Johnson wieder einsetzenDie dänische Regierung war unter den ersten, welche die beiden Impfstoffe aus dem Impfprogramm strich. Haben die nicht das Zeug an DE verschenkt?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Seilbahnunglück: Laut Richterin keine Beweise gegen Seilbahn-DirektorDer Einsatzleiter wurde unter Hausarrest gestellt. Das wird wohl nichts Schriftliches geben das ist ja wohl klar 🤔
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

EU-Kommission spricht sich für Reisefreiheit von Geimpften ausKeine Beschränkungen für Reisende aus Ländern mit Sieben-Tage-Inzidenz unter 25. Was sonst? So dass ich das jetzt richtig verstehe...die geimpften..wo infektion und ansteckungs gefahr besteht lässt ihr frei herum laufen..die ganze falsch negative getesteten auch..hmm..die einzigen die hier eigentlich ein legitimes recht drauf haben sind die jenigen die es schon hatten no comment..
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Leitartikel - Partner ohne Vertrauen'Die Enthüllungen über Spionage unter Freunden offenbaren das Dilemma der EU.' Leitartikel von Walter Hämmerle.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »