Alpenverein: Vorsicht nach Schneefällen im Gebirge

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) hat am Dienstag angesichts der Schneefälle im Gebirge zu Vorsicht gemahnt. Bergtouren über 1.500 Meter Seehöhe seien 'derzeit meist anspruchsvoll', daher sei eine 'überlegte und angepasste Tourenplanung' nötig. Es wurde außerdem daran erinnert, dass bei Skitouren dieselbe Ausrüstung wie im Hochwinter nötig sei.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:er Österreichische Alpenverein hat am Dienstag angesichts der Schneefälle im Gebirge zu Vorsicht gemahnt. Bergtouren über 1.

ÖAV-Bergsportexperte Gerhard Mössmer informierte, dass bereits die ersten Lawinenwarndienste ihre Arbeit aufgenommen hätten. In den Ostalpen seien nämlich schon beachtliche Neuschneemengen auf den höheren Bergen gefallen.

Der ÖAV-Funktionär wies auf die Tücken des ersten Schneefalls hin und strich die Gefahr durch versteckte Steine hervor."Auch Gletscherspalten sind eine Gefahrenquelle: Jedes Jahr um diese Zeit kommt es zu Spaltenstürzen durch nur leicht eingeschneite Gletscherspalten", warnte Mössmer. Darüber hinaus könne es ein bis zwei Tage nach dem Kaltfrontdurchgang bei Aufstiegen entlang von Felswänden auch zu Eisschlag durch Eiszapfen kommen.

Eine wohlüberlegte Tourenplanung sei derzeit unerlässlich. Diese sollte die Exposition der Tour sowie die rasch kürzer werdenden Tage beachten. Heikle Passagen sollten umgangen werden. Informationen können Webcams, eine Internetrecherche oder ein Anruf auf der nächsten Hütte bieten. Auch eine App des Alpenvereins kommuniziert aktuelle Verhältnisse im Hochgebirge.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drei Volksbegehren können ab sofort unterschrieben werdenBis 13. November können die Volksbegehren 'COVID-Strafen-Rückzahlung', 'Impfpflichtgesetz abschaffen' und 'Gerechtigkeit den Pflegekräften!' unterstützt werden. 100.000 Unterschriften sind für die Behandlung im Parlament nötig.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Benko schweigt: Signas Zukunft weiter im DunkelnDie Zukunft der schlingernden Signa-Gruppe rund um Firmengründer Rene Benko steht derzeit in den Sternen. Der von Signa-Holding-Mitgesellschafter Hans Peter Haselsteiner am Freitag angekündigte Rückzug von Benko ist weiterhin offen. Investoren und Gesellschafter beraten, wie viel Kapital nötig ist, um das Unternehmen zu stabilisieren.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Islamexperte Güngör: „Viel Luft nach oben“ beim Umgang mit NahostkonfliktDer Integrationsexperte Kenan Dogan Güngör plädiert für ein „intensives Arbeiten“ mit Kindern aus muslimischen Milieus: Sie seien derzeit mit einer „schizophrenen Situation“ zwischen...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Integrationsexperte Güngör: „Viel Luft nach oben“ beim Umgang mit NahostkonfliktDer Integrationsexperte Kenan Dogan Güngör plädiert für ein „intensives Arbeiten“ mit Kindern aus muslimischen Milieus: Sie seien derzeit mit einer „schizophrenen Situation“ zwischen...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Kiew: Weiter schwere Kämpfe um Awdijiwka in OstukraineRussische Truppen haben laut ukrainischen Militärs am Sonntag erneut mehrere Vorstöße in Richtung der ostukrainischen Stadt Awdijiwka unternommen. Dabei seien über 400 russische Soldaten getötet und zwölf gepanzerte Fahrzeuge zerstört worden, teilte der zuständige Kommandant Olexandr Tarnawskyj auf Telegram mit.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Binnen 24 Stunden: Israel meldet 450 Angriffe auf HamasIsrael hat sein schweres Bombardement des dicht besiedelten Gazastreifens fortgesetzt. Die israelischen Luftstreitkräfte bombardierten in den vergangenen 24 Stunden rund 450 Ziele, teilte das Militär Montagfrüh mit. Darunter seien Tunnel, militärische Anlagen und Abschussrampen für Panzerabwehrraketen der islamistischen Hamas gewesen.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »