Abschied: Zwei Drittel der heimischen EU-Abgeordneten treten ab

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Quer durch alle Parteien: Politisches EU-Personal wird neu aufgestellt. Diese Woche hieß es Abschiednehmen.

mehrheitsfähige Beschlüsse unter den 751 Abgeordneten durchbringen will. Und einen langen Atmen:. Die für Handelsfragen zuständige SPÖ-Abgeordnete wühlte sich durch 1.500 Seiten des CETA-Vertrages, kommt aber zum Schluss: „Veränderungen auf europäischer Ebene sind möglich." Die ehemalige Schuldirektorin erwägt nun, wieder in die Pädagogik zurückzukehren.mit einem launigen Reimgedicht vomim Parlament nicht oft erhalten.

SPÖ-EU-Abgeordnete. Evelyn Regner bleibt, Karoline Graswander-Hainz, Eugen Freund und Karin Kadenbach gehen. Nic…hingegen geht nicht ohne Zorn. Nicht über das europäische Abgeordnetenhaus, sondern darüber, wie wenig die nationalen Regierungen die Arbeit deswertschätzen. „Diese Arbeit wird in sträflichster Form von den Verantwortlichen diskreditiert“, ärgert sich der ÖVP-EU-Mandatar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Frauen, fünf Männer: Sieben Parteien stehen bei der EU-Wahl auf dem StimmzettelAm Freitag endete die Frist für Wahlvorschläge. Sieben Parteien treten zur EU-Wahl an. Zwei weibliche Spitzenkandidatinnen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

EU-Kommissarin: 'Die Online-Welt ist noch immer ein Dschungel'EU-Kommissarin Vera Jourova im KURIER-Interview über Fake News, bedrohte EU-Wahlen und Fußballspiele bergauf.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

EU-Wahlen: Neue Pro-EU-Partei in Großbritannien tritt anDie 'UK EU Party' bezeichnet den Verbleib Großbritanniens in der EU als 'die beste Option für die britischen Bürger'.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Geheimdienste warnen: Russland will sich auch in den EU-Wahlkampf einmischenWie in den USA 2016 und in Frankreich 2017 wolle Russland auch den EU-Wahlkampf beeinflussen, sagen europäische Geheimdienste. Über soziale Medien wolle man vor allem junge Menschen erreichen. Russland dementiert.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Plakative Botschaften zum Auftakt in den EU-WahlkampfDie ÖVP hofft, mittels Vorzugsstimmen zu mobilisieren, die FPÖ setzt auf Karas als Feindbild, die SPÖ auf Kampf gegen Rechtspopulisten, die NEOS auf „Vereinigte Staaten“, die Grünen auf die Wirkung von Promis.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Bei Türkei und Seenotrettung sind sich alle Parteien einigEU-Wahlen: Welche sind die Themen, bei denen sich alle Parteien einig sind und wo geht es zwischen Links und Rechts auseinander? So antworteten die Parteien auf die Statements im WZWahlhelfer. Alle Parteien übersehen 1.die aktuellen Entwicklungen in der Türkei , 2. prinzipiell die geopolitische Lage der Türkei , 3.die zahlreichen kulturellen Stätten -zB-Ephesus-wo österr.Archäologen seit mehr als 100 Jahren Ausgrabungen leiten- dh.=populistische Forderung=👎 Diese populistische Anti-TR-Haltung-ist wohl auch d Grund,dass sich weder Kanzler noch BP noch sonst ein führender Politker zu d aktuellen Wahlergebnissen geäußert haben. Die TR hat bei diesen Wahlen demokratische Haltung bewiesen.Das passt der gesamten EU-Elite um Weber nicht/1 Diese Herrschaften brauchen nämlich Gründe ,um täglich auf das Land am Bosporus hinhauen zu können...denn damit füttern sie ihr oberflächlich informiertes Wahlvolk. Politik zum Abgewöhnen.Scheinheilig und wahrheitsverzerrend.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Hofinger: Der ORF betritt Neuland am Abend der EU-WahlUnter dem Eindruck der Wiederholung der Bundespräsidentenwahlen geht das Innenministerium auf Nummer sicher und will erst um 23 Uhr, wenn das letzte Wahllokal in Europa (in Italien) geschlossen ist, die Daten freigeben. EU ORF
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »