Ab-Hof-Messe: Medaillenregen für Produzenten aus dem Bezirk Gmünd

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Im Rahmen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurden wieder die besten Produkte aus landwirtschaftlicher Produktion ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Gmünd waren einige Betriebe erfolgreich vertreten, die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen errungen haben.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Große Freude über die Silbermedaille für das erstmals produzierte kaltgepresse Bio-Sonnenblumenöl gibt es bei der Familie Waltenberger aus Großhöbarten.

Mit Gold für die Kartoffelspiralen und den Tagliatelle sowie Bronze für die Dinkelfleckerl räumte die Familie Zimmermann aus Walterschlag diesmal wieder in der Kategorie Pasta ab. Zimmermann Teigwaren ist immer bei der Ab-Hof-Messe vertreten und erhält jedes Mal Auszeichnungen. „Das bestätigt uns seit Jahren, dass wir beste Qualität produzieren“, freut sich Firmeninhaber Karl Zimmermann jun.

Für die Tagliatelle wurde die Form neu angeschafft. „Das sind Nudeln, deren Form zwischen schmalen Bandnudeln und Spaghetti liegt. Die Dinkelfleckerl haben durch das Dinkel-Vollmehl mehr Ballaststoffe.“Ebenfalls sehr gute Bekannte in Wieselburg sind Reinhard und Elfriede Meixner aus Hollenstein, die nach einigen Jahren Pause heuer wiedereinige ihrer Brände zur Bewertung in der Kategorie „Stamperl“ eingereicht haben.

Sohn Martin wird mit seiner Freundin Kerstin Dornhackl die 220 Obstbäume weiter bewirtschaften und auch daraus produzierten Säfte zur Bewertung einreichen. „Die große Medaillensammlung wird also weiter wachsen“, meint Gerhard Fuger.Für Daniela und Wolfgang Weißensteiner aus Pürbach war die heurige Teilnahme bei der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung wieder ein voller Erfolg.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Polizei ermittelt nach Diebstahl von Gemälden im Bezirk GmündFünf Bilder und eine Mineraliensammlung wurden entwendet. Fotos wurden auf der Webseite des Bundeskriminalamts veröffentlicht.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Bezirk Gmünd: Musikschüler feierten tolle Erfolge bei WettbewerbJunge Musikschüler aus dem Bezirk Gmünd zeigten beim Wettbewerb „Prima la Musica“ eindrucksvoll ihr Können.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Heldenhafte Tat eines Polizisten verhinderte Wohnungsbrand bei GmündAm Samstagnachmittag geriet eine Wohnung in Ehrendorf bei Gmünd in Brand, als eine Pfanne mit Öl Feuer fing.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Nö: Polizist wirft brennende Fettpfanne aus dem Fenster (Gmünd) → Frau schwer verletztFeuerwehr-News aus erster Hand
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Memoria passionis in der Herz-Jesu-Kirche in Gmünd-NeustadtDie Leidensgeschichte Jesu, wie sie in den Evangelien überliefert ist, hat schon immer Komponisten aller Jahrhunderte zu wunderbarer Musik inspiriert: Zu „Wort und Musik zur Passion“ wurde am Sonntag in die Herz-Jesu-Kirche in Gmünd-Neustadt eingeladen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Sieg auch in Traiskirchen: Gmünd empfängt die Sixers in Top-FormDer UBBC Gmünd jubelte über einen seltenen Sieg in Traiskirchen. Mit dem vierten Sieg in Serie geht's jetzt vor der Play-offs noch gegen die Sixers.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »